Ein Wissenstest zum Europatag
Europatag in Bad Saulgau: Volt und Pulse of Europe suchen gemeinsam das Gespräch über Europa

Die Partei Volt und die europäische Bürgerbewegung Pulse of Europe feiern den Europatag vor Ort. Mitglieder von Volt und Pulse of Europe suchen mit den Bürgern das Gespräch über Europa auf dem Flohmarkt in der Bad Saulgauer Innenstadt am Samstag, 10. Mai. Marktbesucher finden den Stand bei Optik Fielmann. Dort besteht zudem die Möglichkeit, das eigene Wissen über Europa bei einem Quiz zu testen.
Der Europatag eigne sich wie kein anderer dazu, weitere Fortschritte bei der Entwicklung zu einem föderalen Europa anzumahnen, sagt Karolin Werkmann von Volt-Landesvorstand Baden-Württemberg, die in Uttenweiler bei Biberach wohnt. Mit einer Erklärung am 9. Mai 1950 über die Zusammenlegung der Kohle- und Stahlproduktion von sechs Ländern Europas legte der damalige französische Außenministers Robert Schumann nur fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs den Grundstein für die Entwicklung zur Europäischen Union. Die revolutionäre Idee löste im damaligen Europa der Nationalstaaten heftige Debatten aus, führte aber nur ein Jahr später zur Vertragsunterzeichnung für die erste übernationale Wirtschaftsgemeinschaft in Europa. Angesichts der aktuell unübersichtlichen und gefährlichen Weltlage fordert Volt ganz in der Tradition von Robert Schumann weitere mutige Anstrengungen bei der europäischen Integration. Dazu gehört die Forderung nach einem föderalen Europa, das sich allerdings demokratischer weiterentwickeln müsse wie auch eine gemeinsame europäische Verteidigung. Volt ist als Bewegung in über 30 europäischen Ländern vertreten und koordiniert die nationale Parteiprogramme über Volt Europa. Pulse of Europe unterstützt die Idee eines geeinten Europas als überparteiliche Bürgerbewegung.