Karolin Werkmann
Über mich
Mein Name ist Karolin Werkmann, ich bin 25 Jahre alt und komme aus Uttenweiler. Verantwortung zu übernehmen, gehört für mich seit Jahren dazu. Als Musikerin im Musikverein und der Kreisjugendmusikkapelle, als Ausbilderin und durch mein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium in Volkswirtschaft habe ich gelernt, wie wichtig es ist, klare Ziele zu setzen, zusammenzuarbeiten und gemeinsam etwas zu bewegen.
Diese Werte prägen auch meine politische Arbeit als Direktkandidatin im Wahlkreis Biberach. Seit 2021 engagiere ich mich bei Volt, zuerst als Regional Lead, und jetzt zusätzlich als stellvertretende Landesvorsitzende und Gemeinderätin in Uttenweiler. Nun möchte ich meine Vision einer nachhaltigen, gerechten und zukunftsfähigen Gesellschaft auf Bundesebene verwirklichen.
Warum ich kandidiere
Politik bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen und pragmatische Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Ich kandidiere, weil ich daran glaube, dass wir mit innovativen Konzepten und entschlossenem Handeln eine bessere Zukunft gestalten können – für die Jugend, den ländlichen Raum und ein starkes Europa.
Meine Schwerpunkte
Ein zentraler Fokus meiner Arbeit liegt auf der Stärkung der Wirtschaft und der Bildung. Eine starke Wirtschaft ist die Grundlage für sozialen Wohlstand und eine nachhaltige Entwicklung. Deutschland muss Innovationskraft zeigen und in die Zukunft investieren. Forschung und Entwicklung, insbesondere in Künstliche Intelligenz, grüne Technologien und Digitalisierung, sind dabei entscheidend. Unternehmen, die nachhaltig und regional produzieren, sollten durch steuerliche Anreize unterstützt werden. Gleichzeitig müssen wir das Bildungssystem so gestalten, dass es junge Menschen optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet und lebenslanges Lernen fördert.
Auch der ländliche Raum verdient mehr Aufmerksamkeit. Junge Menschen sollten dort dieselben Chancen haben wie in großen Städten. Dazu gehören ein zuverlässiger Nahverkehr, eine flächendeckende digitale Infrastruktur und der Ausbau von Schulen und Ausbildungszentren. Mit regionalen Technologiezentren, die Unternehmen, Start-ups und Hochschulen vernetzen, können wir neue Arbeitsplätze schaffen und die Regionen stärken.
Nachhaltigkeit ist ein weiterer Schwerpunkt. Klimaschutz muss als Grundlage aller politischen Entscheidungen dienen. Der Ausbau erneuerbarer Energien, schnellere Genehmigungsverfahren und innovative Modelle wie die Beteiligung von Bürger*innen an Gewinnen aus Wind- und Solaranlagen sind hier entscheidend.
Gleichzeitig setze ich mich für Gleichstellung ein. Frauen müssen endlich die gleichen Chancen haben – im Beruf, in der Politik und in der Gesellschaft. Transparente Gehaltsstrukturen, verbindliche Quoten in Führungsgremien und eine echte Reform des Elternzeitmodells sind konkrete Maßnahmen, die ich vorantreiben möchte.
Auch auf europäischer Ebene sehe ich großen Handlungsbedarf. Wir brauchen eine stärkere Unabhängigkeit durch eigene Liefer- und Produktionsketten, eine gemeinsame Verteidigungspolitik und Investitionen in Schlüsseltechnologien. Europa muss solidarisch handeln und seine Werte hochhalten.
Meine Werte
Authentizität, Entschlossenheit und Offenheit sind die Grundpfeiler meines politischen Handelns. Ich bin eine direkte, bodenständige Person, die gerne lächelt und mit voller Begeisterung an neuen Ideen arbeitet. Gleichzeitig ist mir ein respektvoller und offener Dialog wichtig, auch bei Meinungsverschiedenheiten. Ich lege großen Wert auf konstruktive Kritik und den Austausch auf Augenhöhe, denn echte Fortschritte gelingen nur gemeinsam.
Macht mit!
Gemeinsam können wir eine transparente, gerechte und nachhaltige Zukunft gestalten. Unterstützt mich, indem ihr an Veranstaltungen teilnehmt, meine Inhalte in den sozialen Medien teilt oder mir Feedback und Ideen zukommen lasst.
Holen wir uns die Zukunft zurück!“