Volt Halle ruft zur Teilnahme am Europatag 2025 auf

Dem Motto: „Nicht warten. Handeln! Ein Europa für alle.“ folgend organisieren wir von Volt in Kooperationen mit anderen Parteien und Organisationen in Halle dieses Event, um zu zeigen, wie viele Freunde die europäische Idee in Halle und Umgebung tatsächlich hat.

8. Mai 2025

Volt ist eine pro-europäische Bewegung und Europapartei, die in 30 europäischen Ländern aktiv ist und sich für eine grenzübergreifende Zusammenarbeit in einem vereinten, föderalen Europa einsetzt. Unterstützt werden wir an diesem Tag von den Jusos, der Toloka u.v.m. die an diesem Tag das Wort für ein vereintes Europa ergreifen.

Am diesjährigen Europatag feiern wir den 75. Jahrestag der Schuman-Erklärung, die auch als Geburtsstunde der Europäischen Union gilt. Natürlich begann es nur als europäische Gemeinschaft für Stahl und Kohle, erwies sich allerdings als erster wichtiger Schritt zur heutigen EU. Wie der französische Außenminister Robert Schuman es 1950 selbst ausdrückte: 

„Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“

Diesem Geiste folgend versammeln wir die Freunde Europas, um mit dieser Veranstaltung weitere konkrete Tatsachen zu schaffen auf dem Weg zu einem Europa.

Die europäische Idee beruht auf der Überzeugung jeden Menschen in Europa ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, die persönlichen Freiheiten jedes Einzelnen zu schützen, jedem aktiv und passiv die politischen Verhältnisse demokratisch mitbestimmen zu lassen, innerhalb rechtsstaatlicher Verhältnisse die alle als gleichwertig behandeln in vollständiger Achtung der Menschenrechte. Dies ist festgeschrieben in Artikel 2 des Vertrages von Lissabon und in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union.

Wir glauben fest daran, dass diese Idee auch nach 75 Jahren aktueller ist als je zuvor und weiter verwirklicht werden muss. Die momentane EU hat jedoch grundlegende Reformationen nötig, um diese Idee in der momentanen historisch-politischen Lage weiterhin voranbringen zu können. Daher fordern wir:

1.       Die Durchsetzung der europäischen Werte.

2.       Die Stärkung des Europäischen Parlaments.

3.       Die Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips.

4.       Mehr Transparenz und Partizipation der europäischen Institutionen.

5.       Eine Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Jeder, der unsere Überzeugungen teilt oder einfach nur neugierig geworden ist, ist herzlich eingeladen am Europatag 2025 in Halle.