Gesichter bei Volt

Catalina Möwes

Getreu meinem Motto #BildungMachtZukunft ist Volt für mich die einzige Partei, die sich ernsthaft für ein modernes und gerechtes Bildungssystem engagiert. Gemeinsam machen wir chancengerechte und zukunftsorientierte Bildungspolitik für das 21. Jh für alle Schüler:innen.

Felix Bachmann

Bildung und Integration sind miteinander verflochtene Themen. Volt kann durch seine Vernetzung auf einen einzigartigen europäischen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Integration kann nur gemeinschaftlich und mit modernen Lösungen gelingen.

Mitja Rabitz

Ein gemeinsames Europa, in dem Chancengleichheit und Teilhabe für alle gewährleistet wird, ist die einzig ehrliche Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Denn durch elektrische Spannung kommt elektrische Ladung in Bewegung, lassen wir Volt die Batterie für Europa sein.

Anita Gärtner

Anita Gärtner

Ich will etwas tun, anstatt nur zuzusehen, der Osten kann auch bunt und voller Liebe sein. Frauen- / LGBTQ+ Rechte sind meine Herzensthemen. Niemand soll wegen seines Geschlechts(identität) oder Sexualität Angst, Gewalt oder Benachteiligung erfahren.

Patrick Langner-Möwes

Helmut Schmidt prägte den Satz: "Politik ist pragmatisches Handeln zu sittlichen Zwecken." Seine Verbindung von Pragmatismus und europäischem Denken beeindruckt mich bis heute. Genau diesen Ansatz finde ich bei Volt wieder.

Roy Ralf Stietzel

Für mich liegt der Kern des politischen Zweckes dieser Partei in der Zusammenarbeit verschiedener Menschen, ohne die eine pluralistische Gesellschaft nicht möglich ist. Dies erfordert neben anderen die Schaffung einer breiten Bildungsbasis, weshalb mir dieses Thema besonders am Herzen liegt. 

Martin Zettwitz

Über Klimaschutz zu reden ist wichtig, aber es ist noch wichtiger auch zu Handeln. Deswegen bin ich bei Volt, weil ich nicht mehr nur zugucken wollte. Wissenschaftliches Arbeiten, eine offene Gesellschaft und die Perspektive für eine lebenswerte Zukunft erfüllen hierbei genau meine Werte.