Rassistische Vorfälle auf Sylt: Klare Ansage von Volt lautet „Sei kein Arschloch“

Schockierender Party-Clip auf Sylt zeigt gut situierte, junge Gäste beim Grölen von rassistischen Parolen.

Volt Spitzenkandidatin Nela Riehl dazu: „Ich appelliere laut und deutlich an alle Wahlberechtigten: Sei kein Arschloch! Denn: Alle Bürger*innen müssen sich gemeinsam gegen den ekelhaften Vorfall auf Sylt stellen – und dagegen, dass Rassismus und Rechtsextremismus immer salonfähiger werden.“   

24. Mai 2024

Berlin, 24. Mai 2024 – Ein schockierender Vorfall von Rassismus und Rechtsextremismus an der Bar „Pony“ in Kampen auf Sylt hat die Nation erschüttert und beschäftigt nun die Ermittlungsbehörden sowie den Kieler Landtag. Ein in den sozialen Medien verbreitetes Video zeigt offenbar gut situierte Gäste der Bar, die zu der Melodie des Partyhits „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino xenophobe Parolen skandieren und verfassungsfeindliche Gesten zeigen. Die Polizei und der Staatsschutz ermitteln wegen Volksverhetzung und des Verwendens verfassungsfeindlicher Kennzeichen.

Vor diesem Hintergrund melden sich Volt und die Spitzenkandidatin Nela Riehl, die einzige Schwarze Spitzenkandidatin einer Partei zur Europawahl in Deutschland, mit einer unmissverständlichen Botschaft zu Wort. 

Jetzt muss uns niemand mehr fragen, von wem wir uns distanzieren, wenn wir in unserer Kampagne appellieren: ‚Sei kein Arschloch‘. Damit rufen wir alle anständigen Bürger*innen in diesem Land auf, sich gemeinsam gegen den aufkommenden Rassismus und Rechtsextremismus zu stellen, der vor allem durch die AfD wieder mehrheitsfähig gemacht wurde. Es ist höchste Zeit, dass alle Demokrat*innen mit Anstand und Moral bei der kommenden Europawahl ein klares Zeichen setzen und diesem ekelhaften Verhalten und Gedankengut endgültig eine Absage erteilen.

Das viel diskutierte Kampagnen-Plakat „Sei kein Arschloch“ von Volt setze genau hier an und appelliere an einen moralischen Grundkonsens in der Gesellschaft, unabhängig davon, wo man selbst im demokratischen Spektrum stehe. „Und dieser moralische Grundkonsens wird von Menschen wie denen im Sylt-Video weit unterschritten“, so Riehl. 

Der Appell zielt darauf ab, die breite Öffentlichkeit für die Gefahren von Rassismus und Rechtsextremismus zu sensibilisieren und zu mobilisieren. „Jede*r von uns hat die Verantwortung, Position zu beziehen und sich aktiv für eine Gesellschaft einzusetzen, die auf Respekt und Menschlichkeit basiert“, erklärt Riehl.

Volt und Nela Riehl appellieren an alle Bürger*innen, am Wahltag ein starkes Zeichen für ein demokratisches und solidarisches Europa zu setzen.

Gemeinsam können wir den Rassismus und Rechtsextremismus stoppen und sicherstellen, dass Anstand und Moral wieder die Grundwerte unserer Gesellschaft bilden“, schließt Riehl.

Über Volt:

Volt ist eine paneuropäische, progressive Partei, die sich für eine föderale, demokratische und nachhaltige Zukunft Europas einsetzt. Mit Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Teilen Europas steht Volt für Vielfalt, Toleranz und ein starkes gemeinsames Europa.

Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne bei:

Gina Nießer
Presseteam Volt Deutschland
[email protected]