
Andrea Jorns
“Ich möchte mehr grüne Projekte umsetzen und Schotterflächen entsiegeln”
Ich liebe die Natur und genieße es, so oft wie möglich draußen zu sein. Spazieren gehen am Rhein, Wandern durch das Bergische, Städtetrips und Best-Practice-Ideen in anderen Städten erkunden. Das mache ich unheimlich gern. Es ist für mich Erholung und Inspiration zu gleich. So habe ich zum Beispiel in der Stadt Herford erfahren, wie es Städten erfolgreich gelingt, Schottergärten wieder zu begrünen. In Niederkassel Mondorf habe mir von Diesel- auf Elektroantrieb umgebauten Rheinfähren angesehen, die trotz starker Strömung jetzt leise, zuverlässig und umweltfreundlich die Menschen beider Rheinseiten miteinander verbinden. Und das Best-Practice-Beispiel Köln zeigt, dass Bordsteinladesäulen für E-Autos neue Möglichkeiten bietet und dem Rad- und Fußverkehr viel mehr Platz lässt.
Das 58-Euro-Ticket nutze ich außerdem supergern für Ausflüge in die Umgebung. Unterwegs fotografiere ich und es macht mir viel Spaß, Pflanzen zu bestimmen.
Politisch Ideen, die mir am Herzen liegen:
Öffentlicher Nahverkehr:
Den ÖPNV attraktiver machen, damit mehr Menschen ihn nutzen; Fahrpläne, Taktung und Barrierefreiheit verbessern.
Rad- und Fußwege: Bestehende Wege erweitern, sicherer gestalten und vernetzen; klare Kennzeichnung.
Radwegenetz ausbauen: Längere, durchgängige Radverbindungen schaffen, die auch Verbindungen zu Grünflächen stärken.
Klima- und Umweltschutz:
Förderung lokaler grüner Projekte
Flächen entsiegeln:
Wo möglich Flächen entsiegeln.
Grüne Bereiche schaffen und Bürgerinnen und Bürgern mehr Erholungsräume bieten.