Wiesbaden Kommunalwahl 2026
Im März 2026 finden in Hessen die nächsten Kommunalwahlen statt. Volt Wiesbaden blickt mit Zuversicht auf die Kommunalwahl 2026. Mit einer vielfältigen und motivierten Kandidierendenliste will Volt konkrete Antworten auf die Herausforderungen unserer Stadt geben – von nachhaltiger Stadtentwicklung über digitale Infrastruktur bis hin zu mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung.
Wir freuen uns auf den Wahlkampf und laden alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Volt steht für eine Politik, die Europa in die Städte bringt – pragmatisch, lösungsorientiert und transparent.
betont Philip Linker, Communication Lead von Volt Wiesbaden.
Volt Wiesbaden startet mit Wahlprogramm in den Kommunalwahlkampf 2026
Wir haben unser Wahlprogramm verabschiedet – mit einem klaren Kurs auf Klimaneutralität, faire Chancen für alle bei Bildung und Beruf sowie eine moderne Stadtentwicklung. Das Ziel: eine lebenswerte, gerechte und nachhaltige Stadt für alle Menschen in Wiesbaden.
Klimaschutz & Mobilität
Wiesbaden soll bis 2035 klimaneutral werden – durch den Ausbau erneuerbarer Energien, Geothermie und Solarprojekte. Wir wollen nachhaltige Mobilität fördern: bessere Radwege, sichere Abstellanlagen, Expressbusse und ein starker ÖPNV machen klimafreundliche Fortbewegung zum Standard.
Soziales & Wohnen
Wir kämpfen für bezahlbares Wohnen mit mindestens 250 neuen geförderten Wohnungen pro Jahr. Mit der „Wiesbaden-Card“ sollen soziale Angebote gebündelt und Vergünstigungen für Bedürftige geschaffen werden. Programme wie „Zeit füreinander“ stärken Nachbarschaft und Ehrenamt.
Wirtschaft & Digitalisierung
Wiesbaden soll zu einem innovativen „S3Hub“ werden – ein Ort, an dem Nachhaltigkeit und Wirtschaftskraft Hand in Hand gehen. Eine digitale Verwaltung mit zentralem Stadtamt und mobilen Angeboten bringt Service auf die Höhe der Zeit.
Kultur, Bildung & Sicherheit
Wir setzen uns für stabile Kulturförderung und faire Bedingungen für Kulturschaffende ein. Späterer Schulbeginn, moderne Lernorte und Prävention statt Repression in der Sicherheitspolitik sorgen für mehr Lebensqualität und Zusammenhalt.
👉 Jetzt das komplette Wahlprogramm herunterladen und mehr über unsere Ideen für Wiesbaden erfahren!
Kandidierende
Stadtverordneten-
versammlung Wiesbaden
Stadtverordneten-
versammlung Wiesbaden
Mit einer paritätisch besetzten Liste bis Platz 26 und insgesamt 28 Kandidierenden setzt Volt ein starkes Zeichen für Vielfalt, Chancengleichheit und Bürgernähe.
Moira Lüttich, 33, Sozialarbeiterin
Daniel Weber, 37, Praxismanager
Janine Vinha, 43, Softwareentwicklerin
Achim Sprengard, 49, Wirtschaftsprüfer
Regina Wolf, 40, Kommunikationsdesignerin
Antonio Wende, 37, Teamleiter
Weitere Plätze der vorläufigen Liste: 7. Kathrin Brieger, 8. Patrick Raszka, 9. Jasmine Leskien, 10. Tahsin Ömür Erizgi, 11. Vera Werli, 12. Philipp Grillich, 13. Carina König, 14. Stephan Brielmayer, 15. Vivien Tessmann, 16. Paul Sigwart, 17. Astrid Layes-Ogurlu, 18. Martin Tessmann, 19. Daniela Streit, 20. Philip Linker, 21. Monika Rubbel, 22. Wolfgang Porada, 23. Maren Metzger, 24. Niclas Kaufmann, 25. Andrea Sprengard, 26. Edwin Meier, 27. Lukas Fachinger, 28. Achim Ritter
Ortsbeirat Wiesbaden-Biebrich
Ortsbeirat Wiesbaden-Biebrich
Darüber hinaus wurden vier Listen für die Ortsbeiräte aufgestellt. Hier treten weitere engagierte Kandidierende an, die sich in den Stadtteilen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen werden.
Kathrin Brieger, 43, Angestellte bei einer Versicherung
Achim Ritter
Vera Werli, 70, Rentnerin + Ehrenamtliche Deutschlehrerin für Zugewanderte
Wolfgang Porada
Joachim Ritter
Ortsbeirat Wiesbaden-Mitte
Ortsbeirat Wiesbaden-Mitte
Paul Sigwart, 39, Auszubildender im Rettungsdienst
Regina Wolf, 40, Kommunikationsdesignerin
André Schauermann, 41, Mitarbeiter in der Unternehmensentwicklung
Ortsbeirat Wiesbaden-Südost
Ortsbeirat Wiesbaden-Südost
Stephan Brielmayer, 68, Pensionär
Lukas Fachinger, 27, Elektroniker und Schüler
Antonio Wende, 37, Teamleiter
Ortsbeirat Wiesbaden-Westend/Bleichstraße
Ortsbeirat Wiesbaden-Westend/Bleichstraße
Jasmine Leskien, 67, Erzieherin
Philip Linker, 32, Beamter + Notfallsanitäter