Volt Darmstadt-Dieburg startet Workshop-Reihe zum Kommunalwahlprogramm 2026

Volt Darmstadt-Dieburg traf sich zum Wahlkampf Kick-Off-Workshop, diesmal in Roßdorf/Gundernhausen – mit viel Energie, Neugier und dem gemeinsamen Wunsch, unsere Region aktiv mitzugestalten.

25. Sep 2025
Wahlkampf Workshop Volt Bonn

Nach einem kurzen Einblick in die aktuelle politische Lage vor Ort und im Landkreis durch unsere Sprecherin Sabrina Anna Wack – ging es direkt in die inhaltliche Arbeit: Welche Erfolge aus Darmstadt und dem dortigen Volt-Team lassen sich mit den Zielen von Volt im Landkreis verknüpfen – und wo können wir konkret auch in anderen Kommunen anknüpfen?

Gleichzeitig stellten wir uns die Frage, welchen Mehrwert Volt im Landkreis Darmstadt-Dieburg bieten kann und wie es gelingen könnte, andere Parteien stärker in einen gemeinsamen Dialog einzubinden.

Politik neu zu denken ist keine leichte Aufgabe – vor allem, wenn sie oft in bestehenden Strukturen feststeckt. Doch gerade deshalb braucht es neue Impulse, frische Perspektiven und den Mut, Dinge anders zu machen.

In einem Punkt waren wir sich die Mitwirkenden sofort einig: Wir müssen wieder mehr Menschen für ein Ehrenamt und für aktive Mitgestaltung in den Gemeinden begeistern. Besonders wichtig ist dabei, junge Menschen stärker anzusprechen und mitzunehmen – denn ihre Ideen und ihre Energie sind entscheidend für die Zukunft unserer Region.

In der Vorstellungsrunde wurde schnell klar: Wir sind eine bunte Gruppe mit ganz unterschiedlichen Perspektiven – und genau das machen unsere Positionen aus. Beim anschließenden Brainstorming sprudelten die Ideen: Mobilität, mehr Jugendangebote, Bildung, natürlich Klimaschutz, bezahlbarer Wohnraum, Diversität – und nicht zuletzt der Wirtschaftsstandort als Region.

Es wurde klar: Die Themen, die uns bewegen, sind vielfältig, aktuell und müssen konkret herausgearbeitet werden. Dabei über den Tellerrand zu blicken ist dabei massgeblich für den Aufbau von Wahlprüfsteinen oder einem Wahlprogramm.

Ein wichtiger Beitrag kam von Alexander Seeger, der sich künftig um das Thema radioaktive Belastung kümmern wird. Es ist nicht alltäglich, jemanden in der Runde zu haben, der sich fachlich so gut mit den rechtlichen und technischen Hintergründen auskennt. Gerade vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen auf Bundesebene, den Atomausstieg teilweise zurückzunehmen, wird dieses Thema wieder relevanter – auch auf kommunaler Ebene, zumal diese Thematik auch in unsere Region eingreift. Alexander konnte viele offene Fragen klären und hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, hier sachlich zu informieren und für Transparenz zu sorgen.

Nach dem Clustern der Themen haben wir Verantwortlichkeiten verteilt – man bringt sich dort ein, wo das eigene Herz schlägt. 

So entstanden erste Schwerpunkte, unter anderem zu:

  • Nachhaltige Mobilität & digitale Infrastruktur
    Moderne Verkehrs- und Datennetze für eine vernetzte, klimafreundliche Region

  • Kultur fördern & Ehrenamt stärken
    Vielfalt ermöglichen und bürgerschaftliches Engagement wertschätzen

  • Bildung & Jugend gezielt fördern
    Chancengleichheit sichern – von der Kita bis zur beruflichen Bildung

  • Klimaschutz voranbringen & Energiewende umsetzen
    Regionale Lösungen für eine lebenswerte und zukunftsfähige Umwelt

  • Wirtschaft sozial und zukunftssicher gestalten
    Nachhaltiges Wachstum im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit

  • Bezahlbarer Wohnraum & intelligente Regionalentwicklung
    Wohnen, Arbeiten und Leben im Landkreis sinnvoll miteinander verbinden

  • Bürgerbeteiligung & demokratische Teilhabe stärken
    Politik gemeinsam gestalten – offen, transparent und inklusiv

Die Stimmung war durchweg positiv, das Feedback am Ende des Workshops motivierend: Viele waren überrascht, wie produktiv und zielgerichtet wir gemeinsam gearbeitet haben – trotz kleiner Gruppe, oder gerade deswegen. Besonders schön: Jörg Lenz aus dem schönen Modautal wurde einstimmig als neues Mitglied bei Volt aufgenommen – willkommen im Team!

Für die nächsten Schritte haben wir klare Vereinbarungen getroffen: monatliche Treffen, Community-Calls alle zwei Wochen und regelmäßige Präsenz-Workshops. 

Der nächste Termin steht schon: 27. September 2025 im schönen Modautal-Brandau. Du hast Lust mitzuwirken? Dann schreibe uns eine Email an: [email protected]

Was bedeutet das für die Kommunalwahl 2026?

Auch wenn wir nicht in jeder Kommune im Landkreis zur Wahl antreten, wollen wir mit unseren Wahlprüfsteinen den etablierten Parteien und Fraktionen etwas an die Hand geben. Damit zeigen wir, worum es uns geht – und warum Volt auch im Landkreis eine starke Ergänzung sein kann. Unser Ziel ist es nicht, Fronten aufzubauen, sondern über Parteigrenzen hinweg neue Impulse zu setzen. Ohne Ego, dafür mit dem Blick aufs Ganze.

Deshalb sind wir offen für Kooperationen und eine mögliche gemeinsame Liste für die Kommunalwahl 2026 – und laden die anderen demokratischen Parteien herzlich dazu ein, mit uns Kontakt aufzunehmen.