Wahl 2025: Was Volt anders macht – und warum das zählt
Aachen steht vor wichtigen Entscheidungen. Die Klimakrise trifft unsere Stadt spürbar, soziale Ungleichheit wächst, und viele politische Antworten wirken wie von gestern. Gemeinsam mit euch will Volt Aachen zeigen: Es geht auch anders: europäischer, digitaler, gerechter.

In dieser Übersicht vergleichen wir unsere Positionen mit denen von SPD, Grünen und Linken – drei Parteien, die wie wir für eine offene Gesellschaft stehen. Uns geht es nicht ums Gegeneinander, sondern darum, Unterschiede sichtbar zu machen: im Ton, in der Haltung und in der konkreten Umsetzung.

Hier findest du unsere Top Themen für Aachen und die Städteregion – von der „Essbaren Stadt“ bis zum Rats-Dashboard, vom Kita-Platz bis zur KI-Chancengerechtigkeit.

Legende

Position deckt sich mit Volt (inhaltlich oder vom Ziel her)

Deutliche Abweichung zu Volt – anderer Ansatz oder keine Forderung

⚠️

Ähnliche Stoßrichtung, aber weniger konkret / nicht operationalisiert

🔄

Thema vorhanden, aber mit anderem Fokus

💜💡

Antwort Volt Aachen & Perspektive

Nr.ThemaVoltSPDGrüneLinke💡 Volt-Perspektive
1 Stadt baut (kommunaler Wohnungsbau)
💜
⚠️
💡
2 Haus der Neugier
💜
⚠️
⚠️
💡
3 Bürger*innenrat mit Budget
💜
⚠️
⚠️
⚠️
💡
4 Verschattung & Hitzeschutz
💜
⚠️
⚠️
💡
5 Trinkwasserzugang in Stadt & Region
💜
⚠️
⚠️
💡
6 Sichere Schulwege & breite Radwege
💜
⚠️
⚠️
💡
7 Regiotram & 1€-Ticket
💜
⚠️
⚠️
💡
8 On-Demand-Busse in der Region
💜
⚠️
⚠️
💡
9 Treffpunkte ohne Konsumzwang
💜
⚠️
💡
10 Digitale Hilfsteams vor Ort
💜
⚠️
⚠️
⚠️
💡
11 Schnelles WLAN & Netzinfrastruktur
💜
⚠️
⚠️
⚠️
💡