Wahl 2025: Volt Aachen im Vergleich mit SPD, Grünen & Linken

Wahl 2025: Was Volt anders macht – und warum das zählt.
Aachen steht vor wichtigen Entscheidungen. Die Klimakrise trifft unsere Stadt spürbar, soziale Ungleichheit wächst, und viele politische Antworten wirken wie von gestern. Gemeinsam mit euch will Volt Aachen zeigen: Es geht auch anders: europäischer, digitaler, gerechter.

In dieser Übersicht vergleichen wir unsere Positionen mit denen von SPD, Grünen und Linken – drei Parteien, die wie wir für eine offene Gesellschaft stehen. Uns geht es nicht ums Gegeneinander, sondern darum, Unterschiede sichtbar zu machen: im Ton, in der Haltung und in der konkreten Umsetzung.

Hier findest du unsere Top Themen für Aachen und die Städteregion – von der „Essbaren Stadt“ bis zum Rats-Dashboard, vom Kita-Platz bis zur KI-Chancengerechtigkeit.

Legende

Position deckt sich mit Volt (inhaltlich oder vom Ziel her)

Deutliche Abweichung zu Volt – anderer Ansatz oder keine Forderung

⚠️

Ähnliche Stoßrichtung, aber weniger konkret / nicht operationalisiert

🔄

Thema vorhanden, aber mit anderem Fokus

💜

Antwort Volt Aachen

1. Thema: Stadt baut (kommunaler Wohnungsbau)
Volt 💜 SPD Grüne Linke ⚠️
Volt: 💜 Volt will mit „Stadt baut“ eine eigene kommunale Wohnungsbaugesellschaft gründen. Diese soll gezielt neue bezahlbare Wohnungen schaffen, aber auch leerstehende Gewerbeflächen, Läden und Büros in Wohnraum umwandeln – besonders in innenstadtnahen Lagen. Zusätzlich fordert Volt niedrigere Einstiegshürden für gemeinschaftliches Bauen und gezielte städtische Investitionen, um langfristig bezahlbares Wohnen zu sichern. 📘 Quelle: Volt-Wahlprogramm
SPD: ✅ Die SPD setzt auf eine deutliche Ausweitung des kommunalen Wohnungsbaus durch Stärkung und Ausbau der Gewoge AG als städtische Wohnungsbaugesellschaft. Ziel: bezahlbarer Wohnraum in allen Stadtteilen, Modernisierung & Nachverdichtung, Umwandlung leerstehender Flächen, soziale Mischung und mehr Barrierefreiheit. 📘 Quelle: SPD Aachen
Grüne: ✅ Sozialer Wohnungsbau durch städtische Akteure; mehr Engagement via Kooperation mit gewobac, Nachverdichtung, Erbbaurecht, Bauen auf städtischen Flächen und Konzeptvergabe statt Höchstpreis. 📘 Quelle: Grünen-Wahlprogramm
Linke: ⚠️ Vorverkaufsrecht für Baugrundstücke nutzen und neue Wohnungen in kommunalem Eigentum. 📘 Quelle: Linken-Wahlprogramm
2. Thema: Haus der Neugier
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne ⚠️ Linke
Volt: 💜 Volt unterstützt das beschlossene „Haus der Neugier“ als modernen Bildungs- und Begegnungsort (MINT, KI, Kreativität, Generationenmix, Sprachförderung, niedrigschwellige Teilhabe) – mit echter Community-Nutzung vom Mitmach-Labor bis zu Abendangeboten. 📘 Quelle: Volt Aachen 2025
SPD: ⚠️ Befürwortet offene Bildungs- und Begegnungsorte mit kreativen, digitalen und niederschwelligen Angeboten; das Projekt wird nicht namentlich erwähnt, passt aber zur Zielsetzung. 📘 Quelle: SPD Aachen
Grüne: ⚠️ Setzen auf „Experimentierhäuser des Wissens“ als dezentrale Lernorte (kein konkretes Bauprojekt). 📘 Quelle: Grüne Aachen 2025
Linke: ❌ u. a. Neugestaltung Bushof-Umfeld als Anbindung und mehr Transparenz/Einwohner*innenfragen; schlankere Strukturen. 📘 Quelle: Linken Wahlprogramm
3. Thema: Bürger*innenrat mit Budget
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne ⚠️ Linke ⚠️
Volt: 💜 Dauerhafter, repräsentativ geloster Bürger*innenrat mit eigenem Budget und digitaler Beteiligung (Plattformen/Apps) – regelmäßige Arbeit & Umsetzungsbezug. 📘 Quelle: Volt Aachen 2025
SPD: ⚠️ Mehr Beteiligung über Bürgerräte/Beteiligungsverfahren/Dialoge; repräsentative Besetzung; Budget nicht konkretisiert. 📘 Quelle: SPD Aachen 2025
Grüne: ⚠️ Befürworten geloste Bürger*innenräte als feste Ergänzung – Budget/Verankerung nicht konkret. 📘 Quelle: Grüne Aachen 2025
Linke: ⚠️ Breite Beteiligung/Transparenz, digitale Prozesse, aber kein dauerhafter, budgetierter Rat. 📘 Quelle: Linken Wahlprorgamm
4. Thema: Verschattung & Hitzeschutz
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne Linke ⚠️
Volt: 💜 Systematische Verschattung (Schulhöfe, Haltestellen, Spielplätze), helle Oberflächen, Fassaden-/Dachbegrünung, Trinkwasserstellen, temporäre Abkühlräume & smarte Möbel. 📘 Quelle: Volt 2025 Wahlprogramm
SPD: ⚠️ Grünflächen ausbauen, entsiegeln, Bäume pflanzen, Fassaden-/Dachbegrünung, Schattenplätze/Trinkwasser/kühle Aufenthaltsbereiche. 📘 Quelle: SPD Wahlprogramm 2025
Grüne: ✅ Klimaquartiere, Frischluftschneisen, mehr Stadtgrün & Wasser; Integration in Bauleitplanung. 📘 Quelle: Grüne Wahlprogramm 2025
Linke: ⚠️ Mehr Bäume/Brunnen, 40 % begrünte Siedlungsflächen, Entsiegelungsvorschläge, Fassadenbegrünung. 📘 Quelle: Linken Wahlprogramm
5. Thema: Trinkwasserzugang in Stadt & Region
Volt 💜 SPD Grüne ⚠️ Linke ⚠️
Volt: 💜 Öffentliche Trinkwasserstellen an Plätzen, Schul-/Spielhöfen sowie an Rad- und Wanderwegen in der Städteregion; bei Hitze mobile Stationen, ggf. Spender in Bus & Bahn. 📘 Quelle: Volt 2025
SPD: ❌ Trinkwasser als Teil von Klimaanpassung/Gesundheit; Trinkbrunnen/Wasserstellen an Hotspots, eingebettet in Stadtgrün/Hitzeschutz. 📘 Quelle: SPD 2025
Grüne: ⚠️ Wasser als Bestandteil grüner Infrastruktur; Trinkwasserstellen nicht als eigenes Maßnahmenfeld explizit. 📘 Quelle: Grüne 2025
Linke: ⚠️ Trinkwasserspender & Brunnen reaktivieren, Bachläufe freilegen. 📘 Quelle: Linken Wahlprogramm
6. Thema: Sichere Schulwege & breite Radwege
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne Linke ⚠️
Volt: 💜 Lückenloses Netz sicherer, breiter Radwege in allen Stadtteilen und in die Region; Fokus Schulwege, getrennte Führung, Schulradwegenetze, Kooperation mit Städteregion.
SPD: ⚠️ Radnetz schließen, sichere Schulwege/Querungen, Ausbau mit Städteregion, ÖPNV-Verknüpfung. 📘 Quelle: SPD 2025
Grüne: ✅ Durchgängiges, sicheres Radnetz; Schulwegsicherung (Tempo 30, Querungen, „Elterntaxis stoppen“), Radentscheid unterstützen. 📘 Quelle: Grüne 2025
Linke: ⚠️ Gegen Verkleinerung von Radwegen zugunsten Busspuren; kombinierte Rad-/Busspuren vermeiden. 📘 Quelle: Linken Wahlprogramm
7. Thema: Regiotram & 1 €-Ticket
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne ⚠️ Linke
Volt: 💜 Durchgängige Regiotram (u. a. Aachen–Alsdorf–Baesweiler; Anbindungen Richtung Maastricht/Lüttich) + 1 €-Ticket/Tag für alle.
SPD: ⚠️ Mobilitätsmix stärken, Schienen ausbauen, neue Linien prüfen, bezahlbare Tarife (kein 1 €-Ticket). 📘 Quelle: SPD 2025
Grüne: ⚠️ Umweltverbund ausbauen, ÖPNV-Takte, Vernetzung; Regiotram wichtig, aber ohne Tarifinnovation. 📘 Quelle: Grüne 2025
Linke: ✅ Regiotram zügig, Stadtbahnnetz mit weiteren Linien (z. B. Richtung Herzogenrath/Kerkrade), langfristige Netzstrategie. 📘 Quelle: Linken Wahlprogramm
8. Thema: On-Demand-Busse in der Region
Volt 💜 SPD Grüne ⚠️ Linke ⚠️
Volt: 💜 On-Demand-Busse für abgelegene Ortsteile (App/Telefon), gebündelte Fahrten – verlässliche, klimafreundliche Mobilität ohne eigenes Auto. 📘 Quelle: Volt 2025
SPD: ❌ Primär Stärkung des Linienverkehrs (dichtere Takte/bessere Anbindung), Flexibilisierung über Linien/Anschlüsse – kein eigenes On-Demand-System. 📘 Quelle: SPD 2025
Grüne: ⚠️ Flexibilisierung des ÖPNV (Abstimmung Linien/Takte/Anschlüsse), Bedarfsverkehre angedeutet, aber ohne konkretes System. 📘 Quelle: Grüne 2025
Linke: ⚠️ Richtung ÖPNV-Optimierung; On-Demand nicht konkret ausgearbeitet. (Programmaussage kontextuell)
9. Thema: Treffpunkte ohne Konsumzwang
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne Linke
Volt: 💜 Konsumfreie Treffpunkte in allen Stadtteilen & der Region (Sitz-/Liegeflächen, überdachte Begegnungsorte), jugendgerechte Räume, barrierefrei. 📘 Quelle: Volt 2025
SPD: ⚠️ Öffentliche Räume als soziale Treffpunkte aufwerten (Plätze, Sitzgelegenheiten, Begrünung) – konsumfreie Räume nicht als eigenes Feld. 📘 Quelle: SPD 2025
Grüne: ✅ Mehr konsumfreie Aufenthaltsmöglichkeiten (Sitzgelegenheiten/Begrünung/Aufwertung); Jugendräume punktuell. 📘 Quelle: Grüne 2025
Linke: ✅ Klar mehr konsumfreie Orte inkl. Jugendzentren in allen Stadtteilen, niedrigschwellig & kostenfrei. 📘 Quelle: Linke 2025
10. Thema: Digitale Hilfsteams vor Ort
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne ⚠️ Linke ⚠️
Volt: 💜 „Digital-Hilft-Teams“ in allen Stadt-/Ortsteilen (ehrenamtlich/kommunal) – Unterstützung bei Smartphone, Laptop und digitalen Diensten vor Ort (Bibliotheken, Zentren, mobile Punkte). 📘 Quelle: Volt 2025
SPD: ⚠️ Fokus auf digitale Verwaltung/Schulen & Bürger*innenportale; alltagsnahe Hilfsteams nicht explizit. 📘 Quelle: SPD 2025
Grüne: ⚠️ Digitale Verwaltung & Kompetenzen (v. a. Bildung); keine konkreten Teams als niedrigschwellige Hilfe. 📘 Quelle: Grüne 2025
Linke: ⚠️ Digitale Teilhabe besonders für ältere/einkommensschwache Menschen, Beratungsangebote in Quartieren; keine Teams, aber ähnliche Zielrichtung. 📘 Quelle: Linke 2025
11. Thema: Schnelles WLAN & Netzinfrastruktur
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne ⚠️ Linke ⚠️
Volt: 💜 Kostenloses, schnelles WLAN an zentralen Orten, in allen Stadtteilen und entlang Hauptwegen (Plätze, Parks, ÖPNV-Haltestellen, wichtige Radverbindungen) sowie Glasfaser & 5G in der gesamten Region.
SPD: ⚠️ Breitbandstrategie mit Glasfaser- & Mobilfunkausbau; öffentl. WLAN kein Schwerpunkt (Fokus Haushalte/Unternehmen). 📘 Quelle: SPD 2025
Grüne: ⚠️ Ausbau digitaler Infrastruktur v. a. für Verwaltung/Schulen; keine eigene Hotspot-Strategie für öffentlichen Raum. 📘 Quelle: Grüne 2025
Linke: ⚠️ Flächendeckender Breitbandausbau & freier Internetzugang, besonders in öffentlichen Einrichtungen; Hotspots befürwortet. 📘 Quelle: Linke 2025
12. Thema: Photovoltaik auf allen freien Flächen & Balkonkraftwerke für Einkommensschwächere
Volt 💜 SPD Grüne ⚠️ Linke
Volt: 💜 Volt will den Solarausbau massiv vorantreiben: Photovoltaik auf allen geeigneten öffentlichen und privaten Flächen – vom Dach bis zum Parkplatz. Ergänzend: Förderung von Balkonkraftwerken für einkommensschwache Haushalte, zügige Genehmigungen, Beratung und unbürokratische Umsetzung. Ziel: Energiewende sozial gerecht und flächendeckend umsetzen. 📘 Quelle: Volt Aachen Wahlprogramm 2025
SPD: ✅ Die SPD will Photovoltaik auf möglichst allen geeigneten Dächern und Flächen in Aachen, kombiniert mit gezielten Förderprogrammen für einkommensschwache Haushalte, um deren Zugang zu Balkonkraftwerken zu erleichtern. Geplant sind zudem niedrigschwellige Beratungsangebote und Kooperationen mit Stadtwerken. 📘 Quelle: SPD Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Grüne: ⚠️ Die Grünen wollen Solarpflicht für Neubauten und Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden sowie die Nutzung aller geeigneten Flächen ausbauen. Für Mieter*innen sollen Balkonkraftwerke erleichtert werden, jedoch ohne spezifische Fokussierung auf einkommensschwache Haushalte. Schwerpunkt liegt auf Zugänglichkeit für alle. 📘 Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Linke: ✅ Die Linke fordert Photovoltaik auf allen städtischen Gebäuden und geeigneten Flächen, verbunden mit einer kostenlosen oder stark vergünstigten Bereitstellung von Balkonkraftwerken für einkommensschwache Haushalte. Ziel ist die Verknüpfung von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit. 📘 Quelle: Die Linke Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
13. Thema: Einheitliche Gewerbeflächen-Strategie
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne ⚠️ Linke 🔄
Volt: 💜 Volt fordert eine einheitliche Gewerbeflächen-Strategie für die gesamte Städteregion, um Flächen effizient zu nutzen, Leerstände zu reduzieren und nachhaltige, innovative Unternehmen anzusiedeln. Die Planung soll städteregional abgestimmt erfolgen, um Konkurrenz zwischen Kommunen zu vermeiden und gezielt Zukunftsbranchen zu fördern. 📘 Quelle: Volt Aachen Wahlprogramm 2025
SPD: ⚠️ Die SPD will Gewerbeflächen bedarfsgerecht entwickeln und in die Gesamtplanung der Stadt integrieren. Sie setzt auf Aktivierung brachliegender Flächen und die Verbesserung der Erreichbarkeit, erwähnt jedoch keine städteregionale Abstimmung oder ein einheitliches Konzept. 📘 Quelle: SPD Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Grüne: ⚠️ Die Grünen betonen die Revitalisierung bestehender Gewerbeflächen und die Nutzung vorhandener Gebäude, bevor neue Flächen ausgewiesen werden. Eine klare überregionale Koordination wird nicht genannt, der Fokus liegt auf Flächensparen und nachhaltiger Nutzung. 📘 Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Linke: 🔄 Die Linke spricht sich für eine gemeinwohlorientierte Flächenvergabe aus, um Spekulation zu verhindern. Vorrang haben soziale, ökologische und gemeinwirtschaftliche Projekte. Eine einheitliche städteregionale Strategie wird nicht vorgeschlagen. 📘 Quelle: Die Linke Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
14. Thema: Urlaubsgeld für Kindertagespflegepersonen
Volt 💜 SPD 🔄 Grüne 🔄 Linke ⚠️
Volt: 💜 Volt fordert Urlaubsgeld für Kindertagespflegepersonen als Teil einer besseren sozialen Absicherung und Anerkennung dieser Arbeit. Ziel ist, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, den Beruf attraktiver zu machen und langfristig Fachkräfte zu sichern. 📘 Quelle: Volt Aachen Wahlprogramm 2025
SPD: 🔄 Die SPD adressiert Pflegepersonal allgemein, thematisiert jedoch nicht explizit Urlaubsgeld oder die spezifische Situation von Kindertagespflegepersonen. Fokus liegt auf Fachkräftemangel und genereller Verbesserung der Arbeitsbedingungen. 📘 Quelle: SPD Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Grüne: 🔄 Die Grünen legen ihren Schwerpunkt auf den Ausbau der Kita-Plätze und sehen Pflegebedingungen nur als sekundäres Thema. Urlaubsgeld für Tagespflegepersonen wird nicht konkret erwähnt. 📘 Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Linke: ⚠️ Die Linke betont Care-Arbeit stark und fordert bessere Bezahlung, Arbeitsbedingungen und Anerkennung – dies umfasst auch Kindertagespflegepersonen, jedoch ohne explizite Nennung eines Urlaubsgeldes. 📘 Quelle: Die Linke Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
15. Thema: Europa vor Ort sichtbar machen
Volt 💜 SPD Grüne ⚠️ Linke 🔄
Volt: 💜 Volt will Europa vor Ort sichtbar machen – durch Welcome-Desk, ein Euregio-Forum, aktive Teilnahme an EU-Projekten und gezielten grenzüberschreitenden Austausch. Ziel ist, Aachens Lage in der Grenzregion zu nutzen und europäische Zusammenarbeit im Alltag zu verankern. 📘 Quelle: Volt Aachen Wahlprogramm 2025
SPD: ❌ Europa wird nur vereinzelt erwähnt, ohne systematische Strategie oder konkrete kommunale Maßnahmen wie bei Volt. 📘 Quelle: SPD Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Grüne: ⚠️ Es gibt einen EU-Bezug in Projekten, jedoch nicht als durchgehenden strategischen Schwerpunkt. Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und lokaler Politik, Europa-Aspekte werden punktuell integriert. 📘 Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Linke: 🔄 Die Linke betont Internationalismus und globale Solidarität als Haltung, jedoch ohne konkrete lokale Maßnahmen oder institutionelle Verankerung im EU-Kontext. 📘 Quelle: Die Linke Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
16. Thema: Kostenfreie, wohnortnahe Kita-Plätze mit Qualitätsgarantie
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne ⚠️ Linke 🔄
Volt: 💜 Volt fordert für jedes Kind einen kostenfreien, wohnortnahen und gut ausgestatteten Kita-Platz – mit verbindlichen Qualitäts- und Zugangskriterien. Neben der Infrastruktur werden Personal und Ausstattung gezielt gestärkt. 📘 Quelle: Volt Aachen Wahlprogramm 2025
SPD: ⚠️ Der Kita-Ausbau ist Teil des Programms, jedoch ohne explizite Zusage zur vollständigen Kostenfreiheit und ohne die gleichzeitige, detaillierte Verknüpfung von Qualität und Zugang wie bei Volt. 📘 Quelle: SPD Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Grüne: ⚠️ Die Grünen betonen Ausbau und Qualitätsstandards. Zugangsgerechtigkeit und vollständige Kostenfreiheit werden nicht als gleichrangige Ziele hervorgehoben. 📘 Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Linke: 🔄 Fordern ein Recht auf Kita-Platz und eine soziale Ausweitung des Angebots; Kostenfreiheit ist grundsätzlich enthalten. Der Schwerpunkt liegt jedoch stärker auf Rechtsanspruch und sozialpolitischer Dimension als auf einer kombinierten Qualitätsstrategie. 📘 Quelle: Die Linke Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
17. Thema: Mehr Schulsozialarbeit an allen Schulformen
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne ⚠️ Linke 🔄
Volt: 💜 Volt fordert mehr Schulsozialarbeit an allen Schulformen – mit klarem Fokus auf Prävention und soziale Gerechtigkeit. Ziel ist es, benachteiligte Kinder frühzeitig zu unterstützen und gleiche Chancen für alle zu schaffen. 📘 Quelle: Volt Aachen Wahlprogramm 2025
SPD: ⚠️ Plant den Ausbau der Schulsozialarbeit, formuliert jedoch teils unkonkret in Bezug auf Umfang und Zielgruppen. 📘 Quelle: SPD Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Grüne: ⚠️ Erwähnen den Ausbau der Schulsozialarbeit, bleiben jedoch allgemein und ohne klaren Schwerpunkt auf Prävention oder soziale Gerechtigkeit. 📘 Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Linke: 🔄 Betonen die Unterstützung an Schulen stark, nennen Schulsozialarbeit jedoch nur als Teil eines umfassenderen Pakets schulischer Förderung. 📘 Quelle: Die Linke Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
18. Thema: FLINTA-Förderung in Tech, Digitalisierung & KI
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne ⚠️ Linke 🔄
Volt: 💜 Volt setzt auf die gezielte Förderung von FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht-binär, trans, agender) in Tech, Digitalisierung und KI. Geplant sind konkrete Programme, um den Zugang zu technischen Berufen zu verbessern, Barrieren abzubauen und digitale Kompetenzen zu stärken. 📘 Quelle: Volt Aachen Wahlprogramm 2025
SPD: ⚠️ Verknüpft Gender-Themen und Tech/Digitalisierung nur am Rande; ein klarer Fokus auf FLINTA-Förderung in diesem Bereich ist nicht erkennbar. 📘 Quelle: SPD Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Grüne: ⚠️ Betonen Gleichstellung stark, haben jedoch weniger Fokus auf Tech und digitale Berufsförderung speziell für FLINTA. 📘 Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Linke: 🔄 Setzen den Schwerpunkt auf Gleichstellung, nennen jedoch Technologiebereich und KI-Förderung kaum. 📘 Quelle: Die Linke Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
19. Thema: Förderung digitaler Freizeitangebote
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne ⚠️ Linke 🔄
Volt: 💜 Volt will digitale Freizeitangebote wie eSport, Gaming, Streaming-Events und digitale Kreativplattformen gezielt fördern – generationenübergreifend und barrierefrei. Ziel ist es, moderne Freizeitformen gleichwertig neben klassischen Angeboten zu etablieren und für alle zugänglich zu machen. 📘 Quelle: Volt Aachen Wahlprogramm 2025
SPD: ⚠️ Setzt weiterhin auf klassische Sportförderung (Vereine, Breitensport), ohne starken Fokus auf digitale Freizeitangebote. 📘 Quelle: SPD Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Grüne: ⚠️ Betonen analoge Bewegung und körperliche Aktivität, nennen digitale Freizeitangebote nicht explizit. 📘 Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Linke: 🔄 Heben die Bedeutung von Jugendraumangeboten hervor, ohne spezifischen Bezug zu digitalen Freizeit- oder eSport-Angeboten. 📘 Quelle: Die Linke Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
20. Thema: Übernahme europäischer Best Practices
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne 🔄 Linke
Volt: 💜 Volt setzt auf die Übernahme erprobter Lösungen aus europäischen Städten wie Kopenhagen oder Utrecht. Ziel ist, erfolgreiche Konzepte – z. B. für nachhaltige Mobilität, Stadtplanung oder digitale Verwaltung – direkt auf Aachen zu übertragen. Der Fokus liegt auf praxisnaher, schneller Umsetzung ohne „Neuerfinden des Rads“. 📘 Quelle: Volt Aachen Wahlprogramm 2025
SPD: ⚠️ Bezieht sich in der Programmatik überwiegend auf NRW- und Bundesebene. Internationale Best Practices werden kaum erwähnt. 📘 Quelle: SPD Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Grüne: 🔄 Nennen zwar EU-Städte als Beispiele, greifen diese in der konkreten Programmpraxis jedoch selten auf. 📘 Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Linke: ❌ Haben kaum Bezug zu Best Practices aus anderen Städten oder europäischen Projekten. 📘 Quelle: Die Linke Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
21. Thema: Essbare Stadt & Tiny Forests
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne Linke 🔄
Volt: 💜 Volt will Pflückflächen, Mini-Wälder und Naschinseln in der gesamten Stadt schaffen, kombiniert mit Bildungsprojekten. Ziel ist, Naturerlebnis, Nachhaltigkeit und Umweltbildung für alle zugänglich zu machen. 📘 Quelle: Volt Aachen Wahlprogramm 2025
SPD: ⚠️ Betont die Bedeutung von Stadtgrün, bleibt aber eher bei konventionellen Ansätzen und nennt keine speziellen Projekte wie Pflückflächen oder Tiny Forests. 📘 Quelle: SPD Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Grüne: ✅ Setzen auf Urban Gardening und haben viele Schnittmengen zu Volts Zielen, allerdings mit stärkerem Fokus auf gemeinschaftliche Gartenprojekte. 📘 Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Linke: 🔄 Vertreten stark das Ziel der Ernährungssouveränität, was in der Stoßrichtung ähnlich ist, aber einen breiteren, politischeren Fokus hat. 📘 Quelle: Die Linke Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
22. Thema: Transparenz per Rats-Dashboard
Volt 💜 SPD ⚠️ Grüne ⚠️ Linke
Volt: 💜 Volt will ein Online-Dashboard, das Ratsentscheidungen, Abstimmungen und Fortschritte transparent und aktuell für alle Bürger*innen zugänglich macht. 📘 Quelle: Volt Aachen Wahlprogramm 2025
SPD: ⚠️ Sieht Transparenz als wichtigen Wert, nennt jedoch keine konkreten digitalen Tools zur Umsetzung. 📘 Quelle: SPD Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Grüne: ⚠️ Betonen Transparenz, sehen jedoch keine Live-Umsetzung wie bei Volt vor. 📘 Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Linke: ❌ Heben Bürgernähe hervor, sind digital jedoch weniger detailliert. 📘 Quelle: Die Linke Aachen Kommunalwahlprogramm 2025
Hinweis: Diese Darstellung ist eine redaktionelle Zusammenfassung und Einordnung der öffentlich zugänglichen Wahlprogramme. Die inhaltlichen Kürzungen, Umformulierungen und Emoji-Kategorisierungen spiegeln unsere Interpretation wider. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit übernommen werden. Maßgeblich sind allein die offiziellen Wahlprogramme der Parteien.