Verantwortung teilen - Zukunft gestalten: Volt Aachen sucht neue Leads (m/w/d)

Unsere Demokratie lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen. Nicht, weil sie dazu gezwungen sind, sondern weil sie wissen, dass der Wandel nur gemeinsam gelingt.

Volt Aachen steht für eine Politik, die Europa im Herzen trägt und hier vor Ort beginnt - in unserer Stadt und in der gesamten Städteregion.
Damit diese Idee lebendig bleibt, suchen wir Menschen, die ihre Energie und ihre Ideen einbringen möchten.

30. Sep 2025

Wer Volt Aachen zusammenhält: City Lead und Co-City Lead

An der Spitze unseres Teams stehen der City Lead und der Co-City Lead. Sie werden von den Mitgliedern in Aachen gewählt und anschließend vom Landesvorstand bestätigt. Damit tragen sie die politische und organisatorische Verantwortung für Volt Aachen und die Städteregion.

Das City Lead Team koordiniert die Arbeit aller Functional Teams, setzt Schwerpunkte und sorgt dafür, dass aus vielen Stimmen ein gemeinsames Handeln wird. Es ist die Schnittstelle zwischen den Mitgliedern vor Ort, dem Landesverband und dem europäischen Gesamtprojekt von Volt.

Gestalten statt verwalten: die Rolle der Functional Leads

Die Functional Leads werden vom City Lead Team eingesetzt. Sie sind keine gewählten Posten, sondern verantwortliche Rollen, die im Alltag sicherstellen, dass Volt Aachen funktioniert: Inhalte entwickeln, neue Mitglieder einbinden, Finanzen im Blick behalten, Öffentlichkeitsarbeit gestalten oder Veranstaltungen organisieren.

Leads tragen Verantwortung für ihr Team, arbeiten eng mit dem City Lead Team zusammen, haben aber kein eigenes Mandat und keine Weisungsbefugnis. Sie schaffen Strukturen, in denen andere mitwirken können. So entsteht ein lebendiges Geflecht aus Menschen, die gemeinsam an der Zukunft ihrer Stadt und ihrer Region arbeiten.

Die Arbeit in den Functional Teams

  1. Policy Team
    Politik beginnt mit Ideen und im Policy Team werden diese Ideen zu konkreten Vorschlägen. Hier treffen sich Menschen, die gerne recherchieren, schreiben und diskutieren. Aus Visionen entstehen Ratsanträge, Positionspapiere oder Konzepte, die weit über Aachen hinauswirken können. Das Team arbeitet eng mit unseren Mandatsträger*innen zusammen und liefert die inhaltliche Basis für unsere Politik.

  2. Community Team
    Volt lebt von Menschen, die dazukommen und bleiben. Das Community Team sorgt dafür, dass neue Mitglieder einen guten Start haben, dass sich alle willkommen fühlen und dass wir als Gruppe zusammenwachsen. Ob Onboarding, Buddy-Programme, interne Treffen oder Teambuilding, hier wird Gemeinschaft gestaltet. Wer Freude daran hat, Menschen zu verbinden und Räume für Vielfalt zu schaffen, ist hier genau richtig.

    „Im Community Team geht es darum, dass niemand am Rand steht. Wir schaffen einen Ort, an dem Vielfalt sichtbar wird und jede Stimme zählt.“
    — Hannah, Mitarbeit im Community Team

  3. Communications Team
    Gute Ideen brauchen eine starke Stimme. Das Communications Team trägt unsere Arbeit nach außen, in die Presse, auf Social Media, auf unsere Website. Hier werden Geschichten erzählt, Kampagnen gestaltet und Botschaften so übersetzt, dass sie verständlich und inspirierend sind. Wer Lust auf Sprache, Medienarbeit und kreative Kommunikation hat, findet hier sein Feld.

  4. Events und Campaign Team
    Politik lebt vom Miteinander. Das Events Team organisiert alles, was Volt Aachen sichtbar macht: von offenen Meet and Greets über Diskussionsabende bis hin zu Wahlkampfständen. Wer in diesem Team aktiv ist, sorgt dafür, dass Ideen Gesichter bekommen und Menschen ins Gespräch kommen. Es ist der Ort für alle, die gerne planen, organisieren und Begegnungen schaffen.

    „Events sind die Momente, in denen Politik nahbar wird. Wenn Menschen mit uns ins Gespräch kommen, merken sie, dass Volt nicht nur ein Programm hat, sondern Menschen, die zuhören und gestalten wollen.“
    — Justus, Lead Events

  5. Fundraising Team
    Ohne solide Finanzen bleibt Politik Theorie. Das Fundraising Team hat den Überblick über Einnahmen und Ausgaben, sorgt für Transparenz und stellt sicher, dass wir handlungsfähig bleiben. Hier werden Fundraisings geplant, das finanzielle Rückgrat, das allen anderen Teams ermöglicht, kreativ und mutig zu arbeiten.

  6. Partnerships Team
    Politik funktioniert nicht im Alleingang. Das Partnerships Team baut Brücken zu Vereinen, Initiativen, Hochschulgruppen oder anderen Akteuren in der Städteregion. Es geht darum, gemeinsame Interessen zu erkennen, Allianzen zu schmieden und Volt in einem größeren Netzwerk zu verankern. Wer gern kooperiert und Netzwerke stärkt, ist hier zu Hause.

  7. Euregio Team
    Aachen liegt im Herzen Europas, direkt an der Schnittstelle zu Belgien und den Niederlanden. Das Euregio Team nutzt diese Lage und arbeitet eng mit Volt Maastricht, Volt Liège, Volt Köln, Düren  & Niederrhein/Heinsberg zusammen. Gemeinsam entwickeln wir Projekte und Events, die zeigen: Europa hört nicht an der Grenze auf.

Einige Rollen sind aktuell besetzt,viele bauen wir gerade neu auf. Besonders Verstärkung suchen wir im Event Team, im Fundraising Team, im Partnerships Team und im Euregio Team.
In allen Teams ist eine Mitarbeit jederzeit möglich, denn Volt lebt davon, dass Menschen ihre Ideen und Stärken dort einbringen, wo sie am besten wirken können.

Mehr zum aktuellen Team in Aachen findest du hier.

Politik wirkt im Zusammenspiel: Teams und Mandatsträger*innen

Volt Aachen ist nicht nur ein Team aus Freiwilligen, wir sind auch im Stadtrat und in der Städteregion vertreten. Unsere Mandatsträger*innen bringen Volt-Ideen in die kommunale Politik ein. Damit das gelingt, braucht es enge Zusammenarbeit.

  • Das Policy Team liefert Impulse und Konzepte, die im Rat eingebracht werden können.

  • Communications und Events machen diese Arbeit sichtbar und tragen sie in die Stadtgesellschaft.

  • Community und Partnerships stärken die Verbindung zu Mitgliedern, Vereinen und Initiativen.

  • Fundraising sorgt dafür, dass Ressourcen verfügbar sind, um Projekte umzusetzen.

  • Das Euregio Team erweitert den Blick über die Stadtgrenzen hinaus.

So greifen Ehrenamt und Ratsarbeit ineinander. Unsere Mandatsträger*innen sind nicht über den Teams, sondern Teil des gemeinsamen Projekts.

Gestalte den Kurs mit - als Mitglied, als Lead und Co-Lead

Eine Rolle bei Volt übernehmen heißt nicht, alles allein stemmen zu müssen.
Ob als Lead oder Co-Lead: Du bist Teil eines Teams, das Verantwortung teilt und sich gegenseitig stärkt. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ideen nicht in Schubladen verschwinden, sondern Wirklichkeit werden.

Bei Volt Aachen können nur Mitglieder eine Lead- oder Co-Lead-Rolle übernehmen. Wenn du noch kein Mitglied bist, kannst du zuerst bei uns einsteigen, mitgestalten und dich dann für eine Rolle entscheiden.

Was dich erwartet:

  • Du sammelst wertvolle Leadership-Erfahrung.

  • Du wirst Teil eines europaweiten Netzwerks.

  • Und vor allem: Du gestaltest Politik dort, wo sie am nächsten ist - in Aachen und in der Städteregion.

Fragen? Schreib uns!

Wenn dich eine Rolle anspricht oder du neugierig bist, komm ins Gespräch mit uns und schreib uns an [email protected] eine Nachricht. Noch kein Mitglied bei Volt, aber Interesse?