Stolberg im Blick: Volt stellt Kandidierende für die Kommunalwahl und eigenes Wahlprogramm in Stolberg auf
Mit Marc Teuku, Mareen Böhme und Sandra Lippmann tritt Volt für ein grüneres, gerechteres und digitales Stolberg an

Mit Marc Teuku, Mareen Böhme und Sandra Lippmann tritt Volt für ein grüneres, gerechteres und digitales Stolberg an.
Volt Aachen präsentiert die Kandidierenden aus Stolberg:
Marc Teuku kandidiert als Bürgermeister für Volt in Stolberg. Er lebt seit knapp einem Jahr vor Ort und möchte Stolberg lebendiger, wirtschaftlich gestärkt und besonders im Bereich Kinderbetreuung zur Vorreiterkommune machen. Er setzt auf Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden, mehr Balkonkraftwerke bei Bürger:innen und bezahlbaren Wohnraum, um den Haushalt zu stärken. Zudem schlägt er einen Bürger:innenrat zur nachhaltigen Beteiligung vor
Mareen Böhme steht auf Listenplatz 1. Sie ist gebürtige Stolbergerin und engagiert sich dafür, dass sich mehr Menschen bewusst für das Leben und Arbeiten in Stolberg entscheiden. Ihr Fokus liegt auf professioneller Betreuung für Kinder und auf Beteiligung der Bürger:innen an politischen Entscheidungen
Sandra Lippmann liegt auf Listenplatz 2. Sie arbeitet als Maschinenbauingenieurin. Ihre Kernthemen sind Klima-, Natur- und Tierschutz – sie bringt damit wichtige ökologische Perspektiven in die Liste ein.
„Wir stehen für ein Stolberg, das ökologisch denkt, sozial gerecht ist und in dem Menschen digital und konkret mitbestimmen können.“ (Marc Teuku)
Unsere Kernthemen aus dem Volt Stolberg Wahlprogramm:
Volt setzt sich in Stolberg dafür ein, die Stadt grüner zu gestalten (Solarenergie, begrünte Fassaden, wilde Wiesen), einen sozialen und inklusiven Raum zu schaffen (bezahlbarer Wohnraum, Schulsozialarbeit, Demokratiebildung), Mobilität zu verbessern (günstigere ÖPNV-Tickets, E‑Bike‑Verleih, mehr Ladesäulen), Verwaltung und Demokratie zu modernisieren (digital, transparent, Bürgernähe), eine lebendige Stadtentwicklung zu fördern (Ehrenamtsräume, Flutmuseum), europäisch zu denken (Euregio‑Projekte, Austausch mit Belgien/Niederlande), Freizeit und Sport barrierefrei zugänglich zu machen und Wirtschaft sowie Tourismus nachhaltig zu stärken (Start‑ups, Forschung, Burg‑Tourismus).
Kurz: Volt will ein ökologisches, soziales, digitales und europäisches Stolberg.
Zum Wahlprogramm Kommunalwahl 2025 Stolberg Deutsch (PDF)