Sprechen & Zuhören: Neues Gesprächsformat in Kiel

Kiel, 6. Oktober 2025 – „Wie geht es dir in deinem Stadtteil?“ Was bewegt die Menschen in Kiel? Welche Erfahrungen, Sorgen und Ideen tragen sie mit sich? Um diesen Fragen Raum zu geben, startet ein besonderes Dialogformat, entwickelt von Mehr Demokratie e.V.

6. Okt 2025

Das Ziel: Menschen miteinander ins Gespräch bringen, ohne dass es darum geht, Argumente auszutauschen oder Gegensätze zu verschärfen. Stattdessen soll ein Raum entstehen, in dem Bürgerinnen und Bürger ihre Sichtweisen teilen können – und sich gehört fühlen.

Drei Oberbürgermeister-Kandidierende – von SPD, CDU und Volt – greifen dieses Format auf und laden in unterschiedlichen Kieler Quartieren zu offenen Gesprächsrunden ein:

3 Orte – 3 Termine – 3 Kandidierende:

  • 1. Kiel-Mitte – Mensa der Ricarda-Huch-Schule Kiel, Hansastraße 69a, 24118 Kiel. 13.10., 18–20 Uhr mit Viola Ketelsen (unterstützt durch Volt)

  • 2. Kiel-Wellingdorf/Ellerbek – Sportheim des NDTSV Holsatia, Strohredder 17, 24149 Kiel, 17.10., 18–20 Uhr mit Ulf Daude (SPD)

  • 3. Kiel-Holtenau – Schiffercafé, Tiessenkai 9, 21.10., 18–20 Uhr mit Gerrit Derkowski (unterstützt durch CDU/FDP)

Alle Veranstaltungen beginnen um 18:00 Uhr (Ankommen ab 17:30 Uhr). Eingeladen sind nicht nur Anwohnende der jeweiligen Quartiere, sondern alle Kielerinnen und Kieler.

„Ich finde es besonders wichtig, den Kieler*innen zuzuhören und Räume zu schaffen, um sich anzunähern und konstruktiv ins Gespräch zu kommen. Das Format Sprechen & Zuhören ist eine ganz andere Art von Austausch – mal etwas Neues. Erleben Sie es selbst!“ – Viola Ketelsen (Einzelbewerberin, Volt)

„Wer mich kennt, weiß, dass ich alles andere als menschenscheu bin. Deshalb sind mir solche Veranstaltungen am liebsten: Zwanglos und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen, um gemeinsam Ideen für Kiel zu entwickeln.“ – Gerrit Derkowski (parteilos)

„Ein gutes Miteinander beginnt damit, dass wir uns zuhören. Die besten Ideen und Lösungen für Kiel entstehen im direkten Gespräch. Nur wer die Wünsche, Sorgen und Hoffnungen der Menschen kennt und ernst nimmt, kann auch gute Entscheidungen für die Zukunft unserer schönen Stadt treffen, die wirklich tragen. Hingehen, zuhören und verstehen: Dafür stehe ich als nächster Oberbürgermeister für Kiel. Denn Politik ist nur gut, wenn sie das Leben der Menschen verbessert und Verwaltung ist nur gut, wenn sie den Menschen hilft und sie unterstützt. Genau deshalb ist dieser Dialog für mich so wertvoll.“ – Ulf Daude (SPD)

Das Dialogformat bietet einen niedrigschwelligen, respektvollen Rahmen, in dem Menschen ihre Perspektiven zu kontroversen Themen teilen können – und damit auch die politische Kultur in Kiel bereichern.

Alle 3 Veranstaltungen werden moderiert von Lisa Buddemeier, Sprechen&Zuhören-Moderatorin von Mehr Demokratie e.V.

Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne bei:

Lisa Buddemeier

[email protected]