Nach Mitgliederentscheid: Volt Kiel unterstützt Samet Yilmaz in der Stichwahl zum Kieler Oberbürgermeister und bringt dabei eigene Inhalte in die Stichwahl ein
Kiel, 25. November 2025 – Volt Kiel hat nach einer Mitgliederbefragung entschieden, den Kandidaten der Grünen, Samet Yilmaz, in der Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl am 7. Dezember zu unterstützen. Gleichzeitig erklärt Samet sich bereit, als Oberbürgermeister drei inhaltliche Forderungen von Volt umzusetzen.
Diese Punkte orientieren sich an den im Wahlprogramm festgelegten politischen Zielen von Volt Kiel und sollen sicherstellen, dass die Rechte junger Menschen, Vereine und die Stadtgesellschaft in den kommenden Jahren gestärkt werden.
1. Stärkung des Jungen Rates
Volt Kiel fordert, dass der Junge Rat künftig bei allen Vorlagen, die Kinder und Jugendliche betreffen oder zukunftsweisenden Charakter haben, verpflichtend um eine Stellungnahme gebeten wird. Dies stärkt die politische Mitgestaltung junger Menschen und sichert ihre Beteiligung in allen relevanten Entscheidungsprozessen.
2. Zukunftsfähiges und inklusives Silvesterkonzept
Für die Silvesternacht spricht sich Volt Kiel für zentrale, gut erreichbare Feuerwerke sowie inklusive und sichere Feierformate an mehreren Orten in Kiel aus. Dies soll nicht nur die Gemeinschaft stärken, sondern auch Teilhabe, Sicherheit und Nachhaltigkeit fördern.
3. Gezielte Förderung von Vereinen und Initiativen
Volt Kiel fordert konkrete Schritte zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für zivilgesellschaftliches Engagement. Dazu gehören:
Förderprogramme für zivilgesellschaftliches Engagement, (Sport-)Vereine oder auch Privatpersonen sollen den Kieler Akteur*innen transparent, übersichtlich und vollständig dargestellt werden.
Aufbau einer unabhängigen und niedrigschwelligen Fördermittelberatung.
Mehr Planungssicherheit für Vereine und Initiativen durch frühzeitige und transparente Entscheidungen der Kieler Stadtverwaltung und der zuständigen Ausschüsse, insbesondere bei Förderbescheiden, bei der Vergabe städtischer Räume und Flächen sowie bei Entscheidungen über Folgefinanzierungen.
Diese Maßnahmen stärken das Ehrenamt in Kiel und unterstützen jene Organisationen, die maßgeblich zur sozialen und kulturellen Vielfalt der Stadt beitragen.
„Wir wollen eine klare inhaltliche Grundlage“
Volt Kiel betont, dass die Unterstützung für den grünen OB-Kandidaten auf der Mitgliederentscheidung und einer inhaltlichen Vereinbarung beruht. Samet Yilmaz hat zugesichert, diese drei Vorhaben aus dem Volt-Programm als Oberbürgermeister in der kommenden Amtszeit umzusetzen. Die Entscheidung fiel auch vor dem Hintergrund, dass Volt Kiel und die Grünen Kiel in zentralen Bereichen wie Nachhaltigkeit, Teilhabe und Jugendpolitik ähnliche inhaltliche Schwerpunkte setzen. „Unsere Unterstützung basiert auf politischen Inhalten und klaren Verbesserungen für Kinder, Jugendliche, Vereine und die gesamte Stadtgesellschaft“, erklärt Lasse Thormählen, City Lead von Volt Kiel. „Wir sind davon überzeugt, dass diese Punkte Kiel sozialer, zukunftsfähiger und inklusiver machen.“
Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne bei:
Presseteam Volt Kiel