Volt nominiert Benedikt Schmidt als Direktkandidaten für die Landtagswahl

Volt nominiert Benedikt Schmidt als Direktkandidaten für die Landtagswahl

30. Jun 2025
Benedikt Schmidt

Volt stellt die Weichen für die Landtagswahl 2026: Benedikt Schmidt tritt als Direktkandidat für den Wahlkreis 42 Bad Dürkheim an.

·       Volt sammelt Unterstützungsunterschriften
·       Nächstes Meet & Greet von Volt in Neustadt an der Weinstraße

 Gönnheim, 25. Juni 2025 - Die Partei Volt hat am 1. Juni in Gönnheim ihren Direktkandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 42 einstimmig gewählt. 

Benedikt Schmidt wird für Volt in dem Wahlkreis antreten, der die Städte Bad Dürkheim und Grünstadt sowie die Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Grünstadt-Land, Hettenleidelheim und Wachenheim umfasst.

Benedikt Schmidt ist 36 Jahre alt und lebt in einer Familiengemeinschaft mit Partnerin und drei Kindern. Ursprünglich stammt er aus Wermelskirchen in Nordrhein-Westfalen, lebt allerdings seit sieben Jahren in der Pfalz – zunächst in Neustadt, heute in Lindenberg. Der Ingenieur für Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierung bringt eine starke Affinität zu zukunftsorientierten Technologien mit.

Privat engagiert sich Schmidt vielseitig: in seiner Freizeit ist er sportlich wie auch musikalisch aktiv. So hält er sich unter anderem durch Wandern, Joggen und Klettern fit und spielt seit 25 Jahren leidenschaftlich Schlagzeug. Des Weiteren zeichnet ihn seine Tierliebe, insbesondere zu Hunden, aus. Gemeinsam mit seinem Rhodesian Ridgeback ist er gerne in der Natur unterwegs.

Politisch ist Schmidt bislang nicht aktiv in Erscheinung getreten, bringt jedoch eine große inhaltliche Tiefe und persönliches Interesse mit. Demokratie sei in seiner Familie immer ein gelebter Wert gewesen, so Schmidt. Diesen Anspruch möchte er nun auch in der öffentlichen Gestaltung verstärkt vertreten.

Als Kandidat von Volt setzt er klare inhaltliche Schwerpunkte: zukunftsorientierte Bildung, Digitalisierung mit Fokus auf Automatisierung sowie klimagerechtes Bauen und Wirtschaften. Besonders am Herzen liegt ihm eine sinnvolle und verantwortungsvolle Integration von künstlicher Intelligenz und sozialen Medien in das Bildungssystem. „Gute Bildung ist die Basis für eine innovative Wirtschaft und langfristigen Wohlstand für alle“, erklärt Schmidt.

Im Antritt zur Landtagswahl 2026 sieht Volt das Potenzial, den politischen Diskurs in Rheinland-Pfalz zu bereichern und neue Perspektiven in die Landespolitik einzubringen. Themen wie Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Mit seinem technischen Know-how, seiner europäischen Perspektive und seinem gesellschaftlichen Engagement möchte Benedikt Schmidt Volt als frische politische Kraft im Landtag vertreten: bürgernah, lösungsorientiert und zukunftsgewandt.

Unterstützungsunterschriften werden benötigt

Um offiziell zur Landtagswahl 2026 antreten zu können, muss Benedikt Schmidt 125 Unterstützungsunterschriften von Wahlberechtigten im Wahlkreis sammeln. Diese Hürde betrifft alle sogenannten nicht privilegierten Parteien und ist Voraussetzung für die Zulassung zur Wahl. Volt ruft daher alle Unterstützer*innen auf, aktiv zu werden und so demokratische Vielfalt mitzugestalten. Das Formular kann unter https://volt.link/rlp-ltw heruntergeladen, im Anschluss ausgefüllt und unterschrieben an Volt Landesverband Rheinland-Pfalz, Bleichstraße 5, 55218 Ingelheim am Rhein gesendet werden.

Benedikt Schmidt & Volt Team Weinstraße kennenlernen

Für Interessierte, die Volt und das Team vor Ort kennenlernen wollen, bietet das Volt Team Weinstraße regelmäßig Meet & Greets an.

Wer Fragen stellen oder über Ideen für die politische Arbeit in der Region diskutieren möchte, ist hier genau richtig.

Das nächste Meet & Greet findet am 17. Juli 2025 um 18:00 Uhr im Novalis in Neustadt an der Weinstraße statt.

Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig. 

 Kontakt: Interviewanfragen können per Mail an [email protected] gestellt werden.

Sabrina Hinz
Stv. Landesvorsitzende Rheinland Pfalz
District Lead Rhein-Nahe