Paula Schwolow
“Für eine fortschrittliche, nachhaltige und gerechte Gesellschaft brauchen wir eine politische Kultur, die sich nicht von Ideologien leiten lässt, sondern von besseren und besten Argumenten!”
Über dich:
Alter: 18
Wohnort: Eschede, Landkreis Celle
Listenplatz: 13
Was hattest du bislang für Funktionen/Posten bei Volt?
Aufbau vom City Team Volt Celle
Welche Perspektiven/Lebenserfahrungen bringst du in den Bundestag ein, die dort bislang noch fehlen?
Ich bringe die Perspektive einer jungen Generation ein, die im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, Klimawandel und gesellschaftlicher Polarisierung aufwächst und Politik dementsprechend neu denkt: pragmatisch, faktenbasiert und zukunftsorientiert. Als junge Frau aus einer politisch herausfordernden Region habe ich erfahren, wie wichtig es ist, demokratische Werte aktiv zu verteidigen und Brücken zu bauen – zwischen Generationen, Lebensrealitäten und politischen Ansichten.
Wer ist dein größtes politisches Vorbild?
Mark Rutte beeindruckt mich vor allem durch seinen pragmatischen Führungsstil und seine klare pro-europäische Haltung. Auch wenn mir seine neoliberale Wirtschaftsagenda und einige seiner politischen Entscheidungen, etwa im Bereich Sozialpolitik, nicht gefallen, schätze ich seine Fähigkeit, in einer polarisierten Gesellschaft den Dialog zu suchen und Kompromisse einzugehen. Seine Art, selbst in schwierigen Zeiten Stabilität zu bewahren und Lösungen zu finden, ohne sich in Ideologien zu verlieren, ist genau der Stil, den Europa braucht. Trotz seiner Kritikpunkte zeigt er, wie wichtig pragmatische Politik in turbulenten Zeiten ist.
Was sind deine politischen Herzensthemen?
Stärkung der politischen und digitalen Bildung
Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Raum, einschließlich Mobilität und Nahversorgung
Einsatz für Demokratie, Vielfalt und Prävention gegen Extremismus