Emine Tunç

Folge Emine

“Politik muss transparent sein und mit den Menschen, für die Menschen gemacht werden.”

Über dich: 

  • Alter: 37

  • Wohnort: Melle (Osnabrück)

  • Listenplatz: 9

  • Direktkandidatin im Wahlkreis: Wahlkreis 38 Osnabrück-Land

  • Was hattest du bislang für Funktionen/Posten bei Volt?

    • Spitzenkandidatin für die Landtagswahl für Niedersachsen 2022

    • Direktkandidatin für den Wahlkreis Osnabrück-Ost 2022

    • Partnerships lead

    • Fundraising lead

    • Event lead

Welche Perspektiven/Lebenserfahrungen bringst du in den Bundestag ein, die dort bislang noch fehlen?

Ehrlichkeit. Ehrgeiz. Empathie.
Ich bringe 18 Jahre Berufserfahrung mit. National und international bin ich im Berufsleben unterwegs.
Als alleinerziehende Mutter, Vollzeit berufstätig, bin ich täglich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. 

Geboren wurde ich im Osten der Türkei, bin Kurdin und aufgewachsen in Deutschland. Kulturen und Sprachen treffen in meiner Welt aufeinander.

Wer ist dein größtes politisches Vorbild?

Vorbilder sind alle, die sich für Menschenrechte einsetzen und sich nicht einschüchtern lassen.

Was sind deine politischen Herzensthemen?

Familienpolitik

Deutschland muss wieder ein Familienland werden. Der demografische Wandel ist erschreckend und ein Warnsignal, das seit Jahrzehnten ignoriert wird. Wohnungsnot; fehlende Betreuungs- und Kitaplätze, damit auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Zukunftsängste, die immer weiter geschürt werden; Fachkräftemangel

Migration & Sozialpolitik

Jeder Mensch hat das Recht auf eine menschenwürdige Existenz und die soziale Teilhabe.
Chancengleichheit bedeutet unabhängig von der finanziellen Situation, Alter und Herkunft die Möglichkeit zu haben, sich immer und zu jeder Zeit fort- und weiterzubilden.

Immer mehr Einfluss gewinnen rechtspopulistische Parteien und rechtsextreme Gruppen. Sie verbreiten immer mehr Hass und Hetze und sorgen für die Spaltung der Gesellschaft mit verdrehten Tatsachen. Diesem müssen wir entgegenwirken.

Bürokratieabbau/Digitalisierung

Bürokratieabbau muss eine Daueraufgabe sein. Unnötige Bürokratie kostet Zeit, Nerven und bremst die Wirtschaft.

Verwaltungswege müssen effizienter werden, statt die Verwaltungsapparate weiter aufzublähen.

Die Digitalisierung ist in allen Lebensbereichen wichtig, aber stagniert die letzten Jahre. Deutschland belegt im internationalen Vergleich im Ranking die hinteren Plätze und liegt unter dem EU-Durchschnitt und das als ein „wohlhabendes Land“. Die digitale Transformation muss priorisiert vorangetrieben werden.

zurück zur Übersichtsseite