Volt-Mitglieder im Kreis Mettmann vernetzen sich

Erstes Volt-Treffen in Heiligenhaus

17. Okt 2025

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Nachdem drei anstrengende Wahlen in nur 16 Monaten (die Europawahl im Juni 24, die Bundestagswahl im Februar 25 und die Kommunalwahl im September 25) hinter uns liegen, wollen wir die knapp 18-monatige "Verschnaufpause" bis zur NRW-Landtagswahl nutzen, um unsere Mitgliederstrukturen zu festigen.

Am 16. Oktober trafen sich bei einer Auftaktveranstaltung in Heiligenhaus Vertreter vom Landesverband NRW, vom RegioOffice Düsseldorf sowie die lokalen Leads für den Kreis Mettmann mit Volt-Mitgliedern aus den Städten Velbert, Heiligenhaus, Ratingen, Erkrath, Langenfeld und Leichlingen. Unser Ziel ist es, alle Volt-Mitglieder aus den Städten im nördlichen Teil des Kreises Mettmann stärker als bisher miteinander zu vernetzen.

Unser Mitglied aus Leichlingen im benachbarten Rheinisch-Bergischen Kreis berichtete von seinen Erfahrungen und wie es Volt gelungen ist, dort in Fraktionsstärke in den Stadtrat und auch in den Kreistag einzuziehen.

Am stärksten vertreten waren die noch aktiven Mitglieder aus Velbert. Dort musste - kurz gesagt - der Versuch einer feindlichen Übernahme abgewehrt werden. Der Landesvostand hatte daraufhin mit der Zustimmung der meisten Velberter Mitglieder entschieden, in Velbert nicht an der Kommunalwahl teilzunehmen. Mit der immer noch herausfordernden Situation und der völlig verzerrten Berichterstattung, die ein inzwischen ehemaliges Mitglied in verschiedenen Medien noch ausgelöst hat, wollten wir unsere Mitglieder auch nicht allein lassen.

In angenehmer Atmosphäre wurde über verschiedene aktuelle Themen diskutiert, zum Beispiel über die Wiedereinführung einer Wehrpflicht oder auch über die aktuellen Perspektiven in Europa.

Es war - wie gesagt - eine Auftaktveranstaltung, mit der die Teilnehmenden durchweg zufrieden waren, weitere Treffen werden folgen.