Stefanie Goram

Folge Stefanie

“Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär‘ nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. (Die Ärzte)”

Aktivitäten bei Volt

  • Kandidatin für die Bundestagswahl 2025 - Listenplatz 5

  • Delegierte für Volt Hessen (seit Juni 2022)

  • Rechnungsprüferin für Volt Hessen (seit Juni 2022)

  • stv. Local Lead Frankfurt (2021-2022)

Über mich

Ich bin Hebamme und Biophysikerin – eine Kombination, die meine Persönlichkeit, Interessen und Stärken ziemlich gut widerspiegelt: vielseitig interessiert, empathisch und lösungsorientiert. Mir sind Menschen genauso wichtig wie die Wissenschaft, und ich setze mich mit Leidenschaft für eine Gesellschaft ein, in der wir einander verstehen und unterstützen.

1989 wurde ich im wunderschönen Erzgebirge in Sachsen geboren und bin dort aufgewachsen. Meine Reise führte mich mit der Ausbildung nach Hessen, wo ich in Wiesbaden mein Hebammenexamen abgeschlossen habe. Nach einem Jahr in Dresden zog es mich aus privaten Gründen zurück nach Hessen, genauer gesagt nach Frankfurt am Main. Hier lebe ich seit 2013, habe an der Goethe-Universität Biophysik studiert und parallel freiberuflich als Hebamme gearbeitet – mit Hausbesuchen während der Schwangerschaft und im Wochenbett.

Zum Ende meines Studiums wechselte ich dann in die freie Wirtschaft. In der Produktforschung eines internationalen Konzerns vertrete ich seitdem die Stimme unserer Endnutzer*innen. Beruflich nutze ich also genau meine Stärken, die ich nun auch in den Bundestag bringen will: Allen voran die Kommunikation.

Kommunikation ist für mich die Grundlage jeder Politik: Den Menschen zuhören und ihre Sorgen ernst nehmen – und gleichzeitig Entscheidungen nachvollziehbar und ehrlich erklären. Politik darf keine Einbahnstraße sein – sie muss die Menschen mitnehmen und Lösungen entwickeln, die für möglichst viele funktionieren.

Politische Ziele

Der Stillstand der letzten Jahrzehnte und die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft bereiten mir große Sorgen. Deshalb engagiere ich mich seit Ende 2020 bei Volt: Volt hat Lösungen für die vielen aufgestauten Probleme unserer Zeit. Volt will den europäischen Zusammenhalt stärken, um die großen Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Volt steht dabei für einen neue Art der Politik: Wirklich nah am Menschen anstatt „da oben“.

Meine persönlichen Schwerpunkte:

1. Ein gerechtes und zukunftsfähiges Gesundheitssystem
Als Hebamme und Naturwissenschaftlerin weiß ich, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist – für die Fachkräfte und für uns alle. Soziale Berufe brauchen endlich die Wertschätzung, die sie verdienen: mit besseren Arbeitsbedingungen, fairer Bezahlung und weniger Bürokratie. Gleichzeitig müssen wir sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung haben – unabhängig von Wohnort oder Einkommen.

Der Fokus liegt dabei auf Prävention, etwa durch Gesundheitsprogramme in Schulen und Betrieben, und Digitalisierung, um Bürokratie z.B. durch ein vernetztes Gesundheitssystem abzubauen und Fachkräfte und Patient*innen zu entlasten. Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das ganzheitlich denkt – für Menschen, nicht für Zahlen.

2. Ost und West zusammenbringen – für ein (wirklich) vereintes Deutschland
Ich bin im Erzgebirge aufgewachsen und lebe seit vielen Jahren in Hessen. Meine eigenen Erfahrungen und viele Gespräche zeigen: Die Lebensrealitäten in Ost und West sind auch heute noch oft sehr unterschiedlich. Wir brauchen endlich eine Politik, die diese Unterschiede anerkennt und gezielt angeht. Ich setze mich dafür ein, wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten abzubauen.

Regionen, die lange übersehen wurden, brauchen bessere Infrastruktur, gezielte Unterstützung für die lokale Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze. Damit sie lebenswert bleiben und Menschen jeden Alters anziehen, müssen wir auch Kulturangebote stärken und Orte schaffen, an denen Gemeinschaft entsteht. Nur wenn wir gemeinsam Brücken bauen, schaffen wir ein Deutschland, in dem sich niemand abgehängt fühlt.

3. Fortschritt durch Zusammenarbeit – Europa und die Regionen stärken
Die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie Klimawandel, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit, können wir nur gemeinsam bewältigen – als starke Gemeinschaft in Europa. Dabei ist es wichtig, die Vielfalt der Regionen zu erhalten und ihre Stärken zu nutzen. So schaffen wir einen Ausgleich zwischen starker regionaler Identität und europäischer Zusammenarbeit.

Mein Ziel: Ein Europa, das die Vielfalt seiner Regionen nutzt, sich gegenseitig stärkt und uns Sicherheit und Frieden auf globaler Ebene garantiert.

Neuigkeiten über Stefanie Goram

zurück zur Übersichtsseite