Wir brauchen soziale Gerechtigkeit in der Klimakrise!
Die Klimakrise wird unser aller Leben verändern. Hitze, Dürre, Überflutungen - die Auswirkungen der Klimakrise spüren wir schon heute in ganz Europa deutlich. Das zeigt: Die Klimakrise macht nicht an nationalen Grenzen halt! Nur gemeinsam können wir diese Aufgabe annehmen und meistern. Wir sind überzeugt, dass uns nur eine ganzheitliche Herangehensweise weiterbringt: Ein Dreiklang aus Klimaneutralität, wirtschaftlichem Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit.
Welche Maßnahmen schlägt Volt vor, um die Klimakrise ganzheitlich und gerecht zu bekämpfen?
Siehe hierzu unser Video:
 Unsere Forderungen auf einen Blick
Unsere Forderungen auf einen Blick
- Die Erneuerbaren Energien sind der Schlüssel für unsere klimaneutrale und unabhängige Zukunft. In enger Zusammenarbeit mit unseren europäischen Nachbarn müssen wir vor allem Wind- und Solarkraft sowie das europaweite Stromnetz ausbauen. Wir setzen auf eine gemeinsame europäische Strategie und Infrastruktur, die dezentrale Versorgung in den Blick nimmt. 
- Der Kohleausstieg bis spätestens 2030. 
- Mobilität in Europa muss zukünftig klimafreundlich und sozial gerecht sein! Deshalb fordern wir ein europaweit ausgebautes Hochgeschwindigkeitsnetz für die Bahn und einen bezahlbaren ÖPNV - mit beispielsweise einem 365€-Ticket wie in Wien. 
- Für einen europaweit einheitlichen CO2-Preis wollen wir den europäischen Emissionshandel ausweiten und durch weniger Zertifikate die erlaubten Emissionen begrenzen. Die Einnahmen der CO2-Bepreisung nutzen wir für einen gerechten Weg in die Klimaneutralität. Investiert wird zu je einem Drittel in die Forschung, den Ausbau der Erneuerbaren und die Einführung einer Klimadividende.