Volt München positioniert sich auf der Mitgliederversammlung für Olympia
Auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Wochenende besetzte Volt München zwei Vorstandsposten neu und positionierte sich für eine Münchner Bewerbung für Olympia.

München, 08. September 2025 - Am vergangen Samstag wurden auf der Mitgliederversammlung von Volt München zwei offene Vorstandsposten nachgewählt. Yannick Schön, vorheriger stellvertretender Vorstand, bekleidet nun den Posten als Co-Vorsitzender an der Seite von Carina Bachner. Außerdem heißen wir Paul Grünke als neuen stellvertretenden Vorsitzenden willkommen! Gemeinsam mit Inge Folkers (stellv. Vorsitzende) und Alexandra Lang (Schatzmeisterin) führen sie Volt München in die heiße Phase des Kommunalwahlkampfs, die mit der Wahl am 08. März 2026 endet.
Neben dem Wahlprogramm für die Kommunalwahl, das demnächst veröffentlich wird, bezog Volt München außerdem mit folgendem Positionspapier Stellung zur Olympia-Bewerbung von München:
Volt München - Positionspapier zur Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele
Unsere Position
Volt München unterstützt grundsätzlich die Bewerbung der Landeshauptstadt München um Olympische und Paralympische Spiele. Wir nehmen die Risiken, insbesondere in Hinblick auf Kosten, Planbarkeit und ökologische Belastungen ernst. Dennoch überwiegen aus unserer Sicht die Chancen: München kann Vorreiter für nachhaltige, inklusive und weltoffene Spiele werden, getragen von einer demokratischen Legitimation.
Chancen und Potenziale
Nachhaltigkeit: Nutzung bestehender Infrastruktur, klimafreundliches Olympisches Dorf mit anschließendem Wohnquartier.
Sozialer Zusammenhalt & Inklusion: München kann mit inklusiven Angeboten, barrierefreien Strukturen und breiter Bürgerbeteiligung zeigen, wie Vielfalt und Teilhabe gestärkt werden.
Stadtentwicklung: Impulse für Mobilität, Wohnungsbau und moderne Sportstätten mit langfristigem Nutzen.
Internationale Verantwortung: Demokratien müssen den Mut haben, internationale Großereignisse mitzugestalten. Ein Rückzug würde autoritären Staaten die Bühne überlassen.
Ernstzunehmende Herausforderungen
Die langfristigen Kosten und Risiken einer Olympiabewerbung sind schwer vorhersehbar.
Nachhaltigkeit darf nicht nur ein Schlagwort sein - die Stadt muss ihre hohen Ziele glaubwürdig und verbindlich verfolgen.
Eine kritische Auseinandersetzung mit IOC-Strukturen, Kostenverteilung und ökologischen Auswirkungen ist notwendig.
Demokratische Legitimation
Die Bewerbung Münchens kann nur mit der Zustimmung der Bevölkerung Erfolg haben. Deshalb begrüßen wir den geplanten Bürgerentscheid ausdrücklich. Volt München wird das Ergebnis respektieren, unabhängig vom Ausgang.
Fazit
Olympische Spiele in München bieten die Chance, Sport mit Nachhaltigkeit und Vielfalt sichtbar zu verbinden. Volt München unterstützt die Bewerbung, bleibt dabei jedoch kritisch-konstruktiv, verantwortungsvoll und mit klarer Orientierung an den Werten einer offenen, gerechten und nachhaltigen Gesellschaft.