Arbeit & Wirtschaft
Volt stärkt Münchens Rolle als europäischer Innovationsstandort – durch die enge Verzahnung von Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtentwicklung. Unser Ziel: neue Arbeitsplätze – fair und klimafreundlich –, die Wohlstand, Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt vereinen.
Arbeit & Wirtschaft
München: Europas Wirtschaftsstandort Nr. 1 – nachhaltig und zukunftssicher.”
Wir sind stolz auf den wirtschaftlichen Erfolg unserer Stadt! Er basiert auf dem Werk mutiger Unternehmer*innen, engagierter Beschäftigter und auf einer klugen Standortpolitik. Wir brauchen eine starke Wirtschaft. Denn sie finanziert mit ihren Steuern unsere Schulen, den öffentlichen Nahverkehr, den sozialen Wohnungsbau und vieles mehr, was unser städtisches Leben ausmacht.Unser Ziel ist eine wirtschaftlich erfolgreiche Stadt, die zugleich sozial gerecht, ökologisch verantwortlich und resilient ist. Wir setzen auf die „Münchner Mischung“ – ein ausgewogenes Nebeneinander von kleinen und großen Unternehmen, unterschiedlichen Branchen und vielfältigen Unternehmensformen. Denn Vielfalt macht unsere Wirtschaft nicht nur innovativer, sondern auch krisenfester.
Dazu gehört: Raum für Handwerk, Start-ups, Dienstleistungen und Industrie – auch im Stadtgebiet. Wir wollen verhindern, dass kleine Betriebe durch steigende Mieten oder fehlende Gewerbeflächen ins Umland gedrängt werden. Gleichzeitig fördern wir gezielt innovative und zukunftsorientierte Unternehmen, die mit neuen Ideen zur Lösung unserer gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen.
Wirtschaftspolitik ist für uns auch Stadtentwicklungspolitik: Wir streben eine Stadt der kurzen Wege an, in der Wohnen, Arbeiten und Leben miteinander verbunden sind – innovativ gestaltet, mit Rücksicht auf die Nachbarschaft und mit klarer Beteiligung der Anwohnenden. München soll ein Ort bleiben, an dem unternehmerische Initiative willkommen ist – und zugleich ein Vorbild für die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit im Sinne des Gemeinwohls.
Mit diesen Maßnahmen erreichen wir unsere Ziele:
Fachkräfte gewinnen, Bürokratie abbauen – mit digitaler Verwaltung
Wir machen München für internationale Fachkräfte attraktiver, indem wir bürokratische Hürden abbauen. Durch mehr Personal in der Ausländerbehörde, eine digitale „Fast Lane“ für qualifizierte Arbeitskräfte und feste Ansprechpartner*innen für Unternehmen beschleunigen wir Verfahren signifikant. Eine moderne, serviceorientierte Verwaltung wird so zum entscheidenden Standortvorteil im Wettbewerb um die besten Talente.Münchner Weiterbildungsnetzwerk – digital fit für die Zukunft
Volt begegnet dem Fachkräftemangel durch ein zentrales digitales Weiterbildungsnetzwerk. Diese Plattform vernetzt alle relevanten Bildungsanbieter und macht deren Angebote für die Bürger*innen einfach auffindbar und zugänglich. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Ausbau von Kursen zur digitalen Kompetenz, um die Münchner*innen fit für die Welt von morgen zu machen.Wirtschafts- und Innovationsstandort München
Volt stärkt die Kopplung von Spitzenforschung und Unternehmertum, um Münchens Innovationskraft zu sichern. Das städtische Gründungsbüro wird ausgebaut und vernetzt Start-ups mit etablierten Unternehmen als „Business Angels“. Wir schaffen ausreichend bezahlbare Gewerbeflächen – für Handwerk, Handel und Industrie. Durch die Einführung von regulatorischen Sandboxes etablieren wir geschützte Testräume, in denen neue Technologien risikofrei erprobt und zur Marktreife gebracht werden.Gemeinsam Mehrwert schaffen – neue Beschaffungsformen
Volt will neue Vergabe- und Vertragsmodelle nutzen, um große städtische Vorhaben schneller, nachhaltiger und kosteneffizienter umzusetzen – von energieeffizientem Wohnungsbau über Quartiersgaragen mit Mobilitätskonzept bis zu Smart-City-Infrastruktur. Öffentliche Hand und private Partner bündeln dabei Finanzierung, Know-how und Innovationskraft und schaffen echten Mehrwert für Stadt und Bürger*innen. Dabei stellen wir sicher, dass auch der lokale Mittelstand fair beteiligt wird.Open Data für Innovation, Transparenz und neue Geschäftsmodelle
Volt macht München zu einer echten Open-Data-Stadt. Wir bauen das städtische Datenportal aus und stellen hochwertige, maschinenlesbare Daten aus Verwaltung, Mobilität und Stadtplanung zur Verfügung. Dies fördert Transparenz und ermöglicht Unternehmen, Start-ups und der Forschung, innovative Dienstleistungen und neue Geschäftsmodelle für die Bürger*innen zu entwickeln.
Unser Wahlprogramm
Unser Wahlprogramm
Hier findest du alle unsere Prinzipien, Themen und Maßnahmen mit denen wir München erfolgreich, gerecht und liebenswert machen.