EUROPÄISCH DENKEN, LOKAL HANDELN – VOLT KÖLN ZUM EUROPATAG

Europa als Chance für Köln: Bildung, Klimaschutz und Vielfalt gemeinsam gestalten

> Volt Köln betont die Bedeutung des Europatags für Frieden und Zusammenarbeit.
> Europäische Werte wie Solidarität und Vielfalt prägen die lokale Politik in Köln.
> EU-Programme wie Erasmus+ und Klimaschutzinitiativen verbessern das Leben in der Region.

7. Mai 2025

Köln, 7. Mai 2025 – Der Europatag am 9. Mai steht in diesem Jahr unter einem besonderen Stern: 75 Jahre Schuman-Erklärung und damit 75 Jahre gemeinsames europäisches Handeln. Volt Köln, Teil der ersten paneuropäischen Partei, nimmt diesen Tag zum Anlass, die Bedeutung Europas für Köln hervorzuheben. Mit den Leitsätzen "europäisch denken, lokal handeln" verbindet Volt die Vorteile europäischer Zusammenarbeit mit den Bedürfnissen der Stadtgesellschaft.

"Europa ist mehr als ein Projekt – es ist unsere Zukunft. Die EU schafft Möglichkeiten, die das Leben der Menschen in Köln unmittelbar verbessern, sei es durch Bildung, Klimaschutz oder eine vielfältige Gesellschaft," sagt Helena Woll, Volt Köln Kandidatin auf Listenplatz drei für die Kommunalwahl. "Für uns ist klar: Die Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam lösen."

Bildung und Austausch: Chancen für Kölner Schulen

"Erasmus+ ist ein Paradebeispiel für europäische Zusammenarbeit", erklärt Lars Wolfram, Oberbürgermeisterkandidat von Volt Köln. "Durch dieses Programm erhalten nicht nur Studierende, sondern auch Schüler:innen und Lehrkräfte die Möglichkeit, Europa vor Ort zu erleben und grenzüberschreitende Kontakte zu knüpfen."

Umwelt und Mobilität: Klimaschutz gemeinsam gestalten

Ein Beispiel für europäische Unterstützung im Klimaschutz ist der Ausbau nachhaltiger Mobilität. Die EU hat Köln bei der Einführung emissionsfreier Busse und dem Ausbau von Fahrradinfrastrukturen finanziell unterstützt. "Klimaschutz endet nicht an Stadtgrenzen. Europa bietet Köln die Mittel, die Verkehrswende aktiv zu gestalten," betont Glashagen.

Vielfalt: Köln als europäischer Hotspot der Integration

Europa fördert Programme, die Vielfalt und Integration stärken. Ein Beispiel ist das EU-Programm „Asylum, Migration and Integration Fund“ (AMIF), das Initiativen für Geflüchtete unterstützt. "Mit Hilfe europäischer Fördermittel können wir Vielfalt in Köln nicht nur leben, sondern fördern," so Wolfram.

Volt ist überzeugt: Köln profitiert von Europa – jetzt und in Zukunft.


Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne beim Presse-Team von Volt Köln unter [email protected]