Volt erstmals in den Rat der Stadt Bochum gewählt

Volt Bochum zieht mit Nadja Zein-Draeger bei 1,5 % der Stimmen erstmals in den Bochumer Rat ein. Als Oberbürgermeisterkandidatin, die als Volt-Mitglied auch von der Wählergruppe Die STADTGESTALTER aufgestellt wurde, erreichte Zein-Draeger mit voraussichtlich 2,3 Prozent einen Achtungserfolg.

15. Sep 2025

„Es ist nicht selbstverständlich, dass eine erstmals kandidierende Partei in Bochum in den Rat gewählt wird. Wir bedanken uns daher ganz besonders bei unseren Wähler*innen und werden ihren Auftrag, eine progressive Politik in Bochum zu stärken, ernst nehmen“, erklären Zein-Draeger und Dr. Jan Lambertz, City Lead von Volt Bochum. Das Ergebnis der Zweitstimmen zur Bundestagswahl von 0,7 % aus dem Frühjahr konnte Volt in Bochum mehr als verdoppeln.

„Angesichts der letzten Neugründungen an den Rändern, wie AfD und BSW, ist es ein gutes Zeichen für die Demokratie in Bochum, dass mit Volt eine neue Partei der demokratischen Mitte in den Rat gewählt wird“, so Zein-Draeger und  Lambertz.

Volt will in der demokratischen Opposition eine kritisch-konstruktive Rolle einnehmen. Eine punktuelle Kooperation mit der angekündigten Koalition aus SPD, Grünen und Linke  streben wir bei inhaltlich sinnvollen Vorhaben ausdrücklich an. Mehr möchte man ab morgen gemeinsam mit dem Partner Die STADTGESTALTER besprechen. Dies betreffe laut der Volt-Politiker*innen auch Aussagen zu möglichen Wahlempfehlungen in der Stichwahl. 

Zein-Draeger und Lambertz weiter: „Nachdem die Landesregierung aus CDU und Grünen die Möglichkeiten kleinerer Parteien in den Räten erheblich erschwert hat, haben wir unsere Hausaufgaben gemacht und uns bereits im Vorfeld der Wahl mit den STADTGESTALTERn einen inhaltlich passenden Partner gesucht. Für Volt war wichtig, dies frühzeitig und transparent gegenüber den Bürger*innen zu kommunizieren.“