“In Fraktionsstärke einziehen” – Volt Würzburg wählt volle Liste für die Stadtratswahl 2026

Würzburg, 22.10.2025 – Volt Würzburg hat am Sonntag im Skyline‑Hill‑Center die Liste für die Stadtratswahl 2026 gewählt und tritt mit 17 Kandidierenden an. Ziel ist der Einzug in Fraktionsstärke, um kommunale Politik sichtbar zu machen und progressive Lösungen in den Stadtrat zu bringen. Das Spitzentrio bilden Christoph Schröder (Platz 1), Ella Müller (Platz 2) und Lionel Bachelart (Platz 3).

22. Okt 2025

„Wir wollen die Verwaltung spürbar digitaler und bürgernah machen – mit klaren Prozessen, offenen Daten und schnellen, verlässlichen Services.“

Christoph Schröder, 35 Jahre alt, leitet das Referat für Digitalisierung, IKT bei einer großen Kreisstadt und hat bereits zur Bundestagswahl für Volt kandidiert.

“Mein größtes Ziel ist es, dass die Menschen wieder Lust auf Politik bekommen. Dabei motiviert mich der Gedanke, dass wir es schaffen, die Hemmschwellen der Würzburgerinnen und Würzburger für mehr aktive politische Beteiligung abzubauen.“

Ella Müller, 25 Jahre alt, arbeitet im Projektmanagement bei „SuedLink“ und finalisiert gerade ihre Masterarbeit.

„Kommunalpolitik ist die Ebene, die den Menschen am nächsten ist – hier machen wir Demokratie konkret erlebbar. Daher freue ich mich sehr, dass wir die progressive Idee von Volt auch nach Würzburg tragen und innovationsgetriebenen Menschen eine Stimme geben können. Unser Ziel nach den sehr guten Wahlergebnissen der Europa- und Bundestagswahl ist klar: Wir wollen in Fraktionsstärke einziehen!“

Lionel Bachelart, 22 Jahre alt, studiert E-Commerce an der THWS und leitet seit 2022 Volt Unterfranken.

Auf den weiteren Plätzen stehen: Lisa Knaup (Platz 4, 40 Jahre, Krankenschwester), Nicolas Michel (Platz 5, 52 Jahre, Schlossführer/ Gleichstellungsbeauftragter), Katharina Other (Platz 6, 34 Jahre, Ärztin), Sander Scheel (Platz 7, 25 Jahre, Doktorand der Physik), Judith Schief (Platz 8, 35 Jahre, Kuratorin/ Projektmanagerin), Stefan Trieß-Ott (Platz 9, 30 Jahre, Ingenieur Recyclingtechnik), Janina Huberth (Platz 10, 36 Jahre, Wirtschaftsingenieurin), Maximilian Stahl (Platz 11, 35 Jahre, Unternehmensberater IT), Philipp Härtig (Platz 12, 43 Jahre, Fachreferent Pharmazie), Thomas Gößmann (Platz 13, 35 Jahre, Integrationsmanager), Rainer Kraus (Platz 14, 39 Jahre, Kulturreferent), Falk Pracher (Platz 15, 22 Jahre, Student Betriebswirtschaftslehre), Marius Opferkuch (Platz 16, 33 Jahre, Sonderpädagoge Jugendhilfe) und Ludwig Kraemer (Platz 17, 37 Jahre, Bereichsleiter Elektrotechnik).

Mit der Nominierung bringt Volt Würzburg Vielfalt und Fachkompetenz aus den Bereichen Soziales, Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft, Digitalisierung und Kultur. Die Liste steht für eine sachorientierte, transparente und smarte Kommunalpolitik, die Bürgerbeteiligung stärkt und Fortschritte messbar macht.