Volt zur Kommunalwahl 2025 zugelassen! Volt tritt in Aachen, der Städteregion, Stolberg und Herzogenrath an!
Volt zur Kommunalwahl 2025 zugelassen! Volt tritt zur Kommunalwahl 2025 in der Stadt Aachen und der Städteregion an: Eine Oberbürgermeisterinnenkandidatur, zwei Bürgermeisterkandidaturen und starke Listen für den Aachener Stadtrat, den Städteregionstag und die Stadträte in Stolberg und Herzogenrath

Volt zur Kommunalwahl 2025 zugelassen! Volt tritt zur Kommunalwahl 2025 in der Stadt Aachen und der Städteregion an: Eine Oberbürgermeisterinnenkandidatur, zwei Bürgermeisterkandidaturen und starke Listen für den Aachener Stadtrat, den Städteregionstag und die Stadträte in Stolberg und Herzogenrath
Aachen, 11. Juli 2025 Der Wahlausschuss der Stadt Aachen und der Städteregion hat Volt offiziell zur Kommunalwahl 2025 zugelassen. Damit tritt Volt mit einem engagierten Team und klaren Zielen an und stellt erstmals in drei Kommunen Bürgermeister- bzw. Oberbürgermeisterkandidierende.
Volt kandidiert in Aachen und Stolberg mit eigenen Listen für den Stadtrat und in Herzogenrath mit einer gemeinsamen Liste zusammen mit der Linken.
Die Kandidatur für die Stadt Aachen und die Städteregion wurde am 11. Juli in den Wahlausschüssen der Stadt und der Städteregion bestätigt. In Stolberg wurde die Kandidatur bereits einen Tag früher, am 10. Juli, bestätigt.
Die Bestätigung durch den Wahlausschuss in Herzogenrath wird für den 15. Juli erwartet.
Volt will neue Impulse für eine transparente, soziale und zukunftsgerichtete Kommunalpolitik setzen. Das tut Volt bereits seit den Kommunalwahlen 2020 in der Stadt Aachen in der Fraktion DIE Zukunft.
Die Kandidaturen im Überblick:
Bekannt aus der Fraktion DIE Zukunft: Volt geht mit erfahrenen Köpfen ins Rennen
Alexandra Radermacher ist seit 2020 für die Fraktion DIE Zukunft als Fraktionsreferentin und sachkundige Bürgerin aktiv, Dirk Szagunn und Jörg Bogoczek sind bereits für Volt im Aachener Stadtrat. Jannis Pinzek ist dort ebenfalls Fraktionsreferent und sachkundiger Bürger, und Marc Teuku ist seit 2020 Fraktionsgeschäftsführer. Frischen Wind in die Aachener Kommunalpolitik, bringt Volt mit Jecssica Hahnengreß, die sich unter anderem für die Durchführung und Etablierung von E-Sports einsetzt.
Stadt Aachen: Alexandra Radermacher kandidiert als Oberbürgermeisterin. Volt tritt mit einer starken Liste für den Stadtrat an. Auf den ersten vier Plätzen befinden sich:
Dirk Szagunn
Alexandra Radermacher
Jörg Bogoczek
Jessica Hahnengreß
Städteregionstag: Dort befinden sich auf den ersten vier Plätzen:
Marc Teuku
Alexandra Radermacher
Jannis Pinzek
Jessica Hahnengreß
Stolberg: Marc Teuku bewirbt sich um das Amt des Bürgermeisters. Volt stellt auch hier eine eigene Ratsliste. Auf den ersten vier Plätzen befinden sich:
Mareen Böhme
Sandra Lippmann
Marc Teuku
Myriam Komm
Herzogenrath: Marcel Verkooyen kandidiert als Bürgermeister für Volt. Für den Herzogenrather Stadtrat tritt Volt mit der Partei Die Linke auf einer gemeinsamen Liste an. Dies wird voraussichtlich am 15. Juli vom Wahlausschuss in Herzogenrath bestätigt.
„Mit der Zulassung beginnt jetzt der eigentliche Wahlkampf – mit viel Energie und klaren Inhalten“, sagt Alexandra Radermacher, Oberbürgermeisterkandidatin für Aachen. „Wir freuen uns auf viele Gespräche mit interessierten Bürger:innen an unseren Infoständen und bei unseren regelmäßigen Meet & Greets.
Meet & Greets sind regelmäßige Gelegenheiten, mit uns bei einem Getränk in verschiedenen Aachener Kneipen ins Gespräch zu kommen.
Seit 2020 zeigen wir bereits im Aachener Stadtrat, dass Volt für eine nachhaltige, moderne und soziale Politik steht, die nicht immer das Rad neu erfinden muss, sondern prüft, ob erfolgreiche Lösungsansätze aus anderen Regionen genutzt werden können – ganz nach dem Motto: europäisch denken und lokal handeln.“
In Aachen arbeitet Volt bisher intensiv an Verbesserungen in der Kinderbetreuung durch Kindertagespflegepersonen, dem Erhalt des Semestertickets, mehr Tierschutz durch ein Nachtfahrverbot für Mähroboter, einer sauberen Stadt durch eine Steuer auf Einwegverpackungen sowie mehr Klimaschutz, z. B. durch die Nutzung von Kalter Nahwärme und die Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Volt lädt alle Interessierten ein, sich zu informieren, mitzumachen und den Wahlkampf aktiv zu unterstützen.
Wer Volt kennenlernen möchte, kann zu den regelmäßigen Treffen – den Meet & Greets – kommen oder zu den Infoständen, die bald hauptsächlich auf den Aachener Märkten stattfinden werden.
Ein Highlight ist eine große Demo für die Offenhaltung der Grenzen in Europa am 19. Juli am Grenzübergang Aachen-Vaals.
Informationen zu Meet & Greets, Infoständen und weiteren Veranstaltungen finden Sie auf der Website von Volt Aachen:
https://voltdeutschland.org/aachen/veranstaltungen
sowie auf den sozialen Medien wie Instagram und Facebook.