Katharina Brinck

Katharina bringt systemisches Denken, internationale Erfahrung und politisches Herzblut in die Kommunalpolitik. Sie kämpft für echte Beteiligung, politische Bildung und einen demokratischen Aufbruch – damit wir München tatsächlich mitgestalten können.

Katharina Brinck

Katharina Brinck

Lasst uns München gemeinsam gestalten!

Beteiligung macht Demokratie stark – und unsere Stadt zukunftsfähig.

Katharina will Politik mitgestalten. Und sie will, dass die Menschen in dieser Stadt wieder spüren, dass sie das genauso können. Für die 35-jährige steht fest: Gesellschaft ist, was wir gemeinsam gestalten, und Politik ist dafür da, diese Mitgestaltung möglich zu machen, nicht zu verhindern.

Ihr Studium in Geographie, Ökologie und Mathematik mit abschließender Promotion zum Thema komplexer Systeme verschlug sie bereits in alle Ecken der Welt - von Schweden, in die USA, nach Großbritannien und schließlich zurück nach München. Eine bewusste Entscheidung für die Stadt, in der sie selbst groß geworden ist, und die sie liebt für ihre Nähe zur Natur, ihre Kultur und ihre urbane Vielfalt. 

Trotzdem will Katharina einen echten Wandel: Einen Kulturwandel in der Politik, hin zu mehr Mitbestimmung und Zusammenhalt. Einen Wandel im Umgang mit Klima- und Umweltschutz, der alle mitnimmt. Einen Wandel, der Wirtschaft, Wissenschaft und Gemeinwohl verbindet. 

Auf diese Aufgaben haben sie nicht nur ihr breit gefächertes Studium, sondern auch ihre beruflichen Stationen vorbereitet:  eine Münchner Nachhaltigkeitsberatung, Strategieberatung mit Fokus auf Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit, und nun seit einigen Jahren Führungskräfteentwicklung in einer Personalberatung. Nebenbei schreibt sie über Komplexität, Führung, Demokratie und Systemwandel.

Katharina möchte an den Wurzeln von Systemwandel ansetzen und setzt sich ein für:

  • Starke Beteiligung der Bevölkerung u.a. durch echte Dialogformate und transparente Kommunikation, um Demokratie lebendig zu machen

  • Effiziente und funktionierende Stadtverwaltung, damit Zusammenarbeit zwischen Stadt und Bürger:innen einfach ist und Spaß macht

  • Klimaanpassung vor Ort, u.a. durch öffentliche Räume, die grün sind, als Wasserspeicher und Hitzeschutz dienen, Biodiversität fördern und Begegnung ermöglichen

  • Wirtschaftsförderung, die Innovation und Nachhaltigkeit verbindet und atkive Vernetzung vorantreibt

Mit Katharina gewinnt der Stadtrat eine Systemdenkerin, die die Komplexität der Welt ernst nimmt, Zusammenarbeit stärkt und ein sachliches Ringen um gute Lösungen ermöglicht.

Kontakt

Du hast Fragen an unsere Spitzenkandidierenden oder willst sie zu einer Veranstaltung einladen? Schreibe uns!

Jetzt Kontakt aufnehmen