Unser Programm

Trau dich Mainz
Volt ist eine junge Bewegung, die in über 30 europäischen Ländern aktiv ist. Im europäischen Parlament sind wir mit fünf Abgeordneten vertreten. Wir setzen uns dafür ein, Politik über Ländergrenzen hinweg zu denken, und finden in ganz Europa die besten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. In Mainz sind wir seit 2018 aktiv und haben seit 2024 eine eigene Fraktion im Stadtrat. Unsere drei Stadtratsmitglieder sowie zahlreiche sachkundige Bürger*innen setzen sich für euch für die folgenden Themen ein:

Mainz und Europa

Wir wollen die europäische Identität von Mainz stärken und interkommunale sowie internationale Zusammenarbeit fördern. Mainz soll als gelebte Europastadt eine aktive Rolle in der Gestaltung eines offenen, solidarischen und zukunftsorientierten Europas spielen.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Wir möchten für Mainz erneuerbare Energien ausbauen, Wasserressourcen effizient nutzen und mehr Grünflächen schaffen. Unser Ziel ist es, Mainz bis 2035 klimaneutral zu machen.

Soziales und Bürger*innenbeteiligung

Wir wollen eine inklusive Gesellschaft fördern, in der alle Menschen gleiche Chancen haben und aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt teilnehmen können. Dafür brauchen wir eine starke Bürger*innenbeteiligung, Maßnahmen für Integration, Toleranz und Vielfalt sowie einen Ausbau sozialer Angebote und (Wohn-)Räume.

Bildung, Kinder und Jugend

Unser Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen die besten Voraussetzungen für ihre Entwicklung zu bieten. Dafür muss Bildung kostenlos bzw. erschwinglich sein. Außerdem brauchen wir mehr Ganztagsbetreuung, gesunde Ernährung und kluge digitale Infrastruktur. Jugendkultur und -beteiligung wollen wir fördern.

Mobilität

Wir möchten in Mainz eine umweltfreundliche, effiziente und sichere Mobilität für alle Bürger*innen mit einem attraktiven ÖPNV, mehr Raum für Fahrräder und Fußgänger*innen, Car- und Bikesharing sowie einem Straßenraum, der auch für Kinder und Jugendliche sicher ist.

Digitalisierung

Damit die Stadt bereit für eine digitale Zukunft ist, braucht sie eine kommunale Smart-City-Strategie mit datengesteuerten Lösungen, Transparenz und entsprechenden Ausbildungs- und Informationsprogrammen. Kommunale Daten sollen auf einer Open-Data-Plattform bereitgestellt werden. Außerdem unterstützen wir Open-Source-Software, digitale Verwaltungsdienstleistungen und eine benutzerfreundlichere städtische Webseite unter Einbeziehung der Bürger*innen.

Wirtschaft und Innovation

Wir setzen uns für eine wirtschaftliche Entwicklung ein, die nachhaltige Technologien fördert, Start-ups durch ein Gründer*innnenzentrum und Fördermittel unterstützt und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stärkt.

Städtische Finanzen und Korruptionsprävention

Mit einer verantwortungsvollen Finanzplanung und klaren Regeln kann Mainz ein Vorbild für gute Haushaltsführung werden und gleichzeitig wichtige Investitionen in die Zukunft tätigen. Wir setzen uns für Transparenz des städtischen Haushalts, nachhaltige und kostenoptimierte Finanzplanung und eine starke Korreuptionsprävention ein.

Mehr Details zu diesen Themen findet ihr in unserem Programm zur Kommunalwahl in Mainz 2024.

Themen