Veranstaltungen von Volt Sachsen
Policy Debates
Politik für Sachsen
Welche Politik wollen wir?
Welche Auswirkungen hat Politik auf Sachsen?
Wie können wir uns gemeinsam für eine gerechte Politik einsetzen?
Herzlich willkommen zu unseren Policy Debates!
Hier betrachten wir einen Teilbereich der Politik. Dabei diskutieren wir offen verschiedene Positionen und vergleichen, was in unserem Wahlprogramm konkret dazu steht. Dadurch fördern wir den Austausch untereinander, lernen das Programm von Volt näher kennen und können es aus einer lokalen Perspektive betrachten.
Die Veranstaltungen laufen über Google Meet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ausblick
(Sobald neue Termine feststehen, werden sie an dieser Stelle veröffentlicht)
Rückblick
22.02.23 - Energiespeicher
09.02.22 - Grünes Label für Atomstrom: Brückentechnologie mit Zukunft?
Der Ausbruch des Ukrainekrieges brachte Energiepolitik ins Zentrum der Diskussionen, aber bereits 2020/2021 wurde in der EU eine neue Debatte über Nachhaltigkeit von Atomstrom entfacht. Ist Atomstrom wirklich das kleinere Übel?26.01.22 - Wie wehrhaft ist unsere Demokratie?
Demokratie ist nicht selbstverständlich und wir erleben Angriffe auf unser demokratisches Grundverständnis, auf den Staat oder auf kritische Infrastruktursysteme auch aktuell. Wie man dem entgegentreten kann, haben wir gemeinsam diskutiert.12.01.22 - Bildung als gesellschaftliche Grundlage
Zwischen Meinungen von 80 Millionen Epidemiologen und einer “Nichts wissen macht auch nix”-Mentalität, sieht sich Deutschland einer Bildungskrise gegenüber. Aber welche Auswege kann Politik überhaupt bieten?16.12.21 - Lichtblick für Strukturwandel nach der Kohle
Ob Ruhrgebiet oder Lausitz – beide haben eines gemeinsam: Die Kohle. Doch was bleibt von den Gegenden, wenn die Kohleförderung wegbricht? Gemeinsam überlegten wir, was die Regionen im Strukturwandel wieder nach vorn bringen kann.06.10.21 - Open Source in der öffentlichen Verwaltung: geht das?
Durch die Digitalisierung wandelt sich unsere Gesellschaft. Dieser Wandlungsprozess wirft einige Fragen auf - unter anderem: Wie entwickeln sich eigentlich Standards bei der Nutzung von Software - und wie kann der Staat sich hier von Monopolisten unabhängig machen?22.09.21 - Religion und Soziales gesellschaftlich erneuern
Welche Werte hat Europa eigentlich? Mit dieser Frage begann eine spannende Diskussion rund um Religionsunterricht, Seelsorge, Aufklärung und Erneuerung.08.09.21 - SexarbeiterInnen aus der Grauzone holen
Was genau sollte zum Thema Sexarbeit in einem Wahlprogramm stehen? Und warum führt die passive Tabuisierung oft zu rechtlichen Grauzonen? Wir haben diskutiert.25.08.21 - Europaweiter Journalismus als Utopie?<
Bei unserer Volt Policy Debate am 25.8.2021 stellten wir uns die Frage, wie europäisch Journalismus sein muss und wie journalistisch Bildung sein darf.25.07.21 - Bauen und Wohnen der Zukunft
Bei der Volt Policy Debate vom 28. Juli 2021 tauschten wir uns in einer spannenden Diskussion über Bauen und Wohnen aus. Dabei entstanden neue Ideen und spannende Ziele für Europa.
Termine von Volt Deutschland und Volt Europa
Nimm gerne auch an den Events von Volt Deutschland und Volt Europa teil. Du bist herzlich eingeladen, auch wenn du kein Volt-Mitglied bist!