Kreistagswahl: unsere Kandidat*innen aus Dinslaken
Das Team von Volt im Kreis Wesel freut sich, dass wir in Dinslaken ausreichend Unterstützer*innen finden konnten, um uns in Dinslakener Wahlkreisen für den Kreistag zu bewerben.

Ab dem 14. September wollen sich zwei Frauen und ein Mann im Kreistag Wesel für den Kreis, aber eben auch für Dinslaken stark machen. Sie möchten Bindeglied zwischen dem zukünftigen neuen Stadtrat von Dinslaken und dem Kreistag für eine gemeinsame, zielorientierte Politik sein. Wichtige Themen wie die Belastung durch die Kreisumlage, die Kriminalität in Wesel, aber auch Fragen der übergreifenden Planung müssen auf neue Füße gestellt werden.
Für Volt tritt dabei Jasmin Köppe an. Die 52-jährige Physiotherapeutin lebt und arbeitet in Lohberg und ist jeden Tag mit den Herausforderungen der Menschen vor Ort konfrontiert, die genug vom Streit in der Politik haben und sich wünschen, dass wieder mehr über wichtige Ziele und den Weg dahin gesprochen wird. Sie setzt sich stark für Nachhaltigkeit ein:
Für sie ist wichtig, dass bestehende, gute Lösungen anderer Kommunen, Kreise und Länder sollen im Sinne der Ressourcen- und Kosteneinsparung nachgenutzt werden. Außerdem setzt sich Jasmin für Inklusion und Integration ein. Sie ist selbst sehgehschädigt und weiß aus eigener Lebenserfahrung, wie wichtig Inklusion und Integration von Menschen ist. Gemeinsam mit ihrem Mann hat Jasmin Köppe zudem bereits mehrere Jahre politische Erfahrungen in Dinslaken sammeln können.
An ihrer Seite tritt Antonia Apatic an. Die 40-jährige Spezialisten für digitale Management-Prozesse aus Dinslaken berät Hotels in der ganzen Welt bei der Digitalisierung.
Antonia ist schon länger für Volt aktiv und koordiniert für Volt NRW die Region Ruhr. Als Kind kroatischer Zuwanderer und Bildungsaufsteigerin ist sie jeden Tag mit den Herausforderungen von Menschen konfrontiert, die in Deutschland eine ähnliche Biografie haben. Ihr Ziel ist eine Politik die sich dafür stark macht, dass Herkunft nicht die Zukunft bestimmt.
Auch sie sieht großen Bedarf darin, dass Dinslaken aus dem Kreis Wesel Unterstützung erfahren muss und will sich gemeinsam mit ihrer Freundin dafür einsetzen, dass Dinslaken von der Haushaltssicherung und der Handlungsunfähigkeit verschont bleibt. Sie möchte die Politik des neuen Rates der Stadt als verlässliche Partnerin im Kreis unterstützen und ihre Erfahrungen im Umgang mit schwierigen, manchmal scheinbar ausweglosen Situationen einbringen: Aus der IT weiß sie, wie wichtig es ist, dass große Ganze zu erreichen, indem alle einzelnen Teile reibungslos miteinander funktionieren. Das ist auch das Leitbild ihrer Politik: Es kann keine großen Lösungen geben, wenn die Menschen schon an Kleinigkeiten verzweifeln. So will sie auch die digitale Teilhabe verbessern, damit Menschen einfacher Zugang zu Leistungen des Kreises erhalten.
Zudem tritt mit dem 43 jährigen Mark Bothe jemand an, der die Menschen im Kreis Wesel stark im Fokus hat: Der Pastoralreferent ist jeden Tag mit den glücklichen und weniger glücklichen Ereignissen im Leben der Menschen konfrontiert. Das offene Ohr, dass er ihnen bietet, ist auch Grundlage für seinen Politik-Stil:
Er möchte Menschen zusammenführen und Brücken bauen. Dabei ist ihm wichtig, dass Politik im Kreis Wesel einen Rahmen schafft, der niemanden zurücklässt. Er möchte sich für eine Politik einsetzen, die allen Menschen Chancen gibt und die vor allem die Augen nicht vor denen verschließt, die besondere Aufmerksamkeit brauchen. Er möchte Ansprechpartner, Ratgeber und auch Kritiker sein, sowohl für die Wähler*innen, als auch die Politiker im Kreistag. Hier möchte er seine Erfahrung einbringen, auch um zu verdeutlichen, welche Auswirkungen Politik auf das tägliche Leben der Menschen hat und abzuwägen, was man den Menschen zumuten sollte und was besser nicht.
Mit unserem Team für die Wahlbezirke Dinslaken zur Kreistagswahl wollen wir vieles bewegen. Für den Kreis Wesel und Dinslaken.