Erfolgreicher Wahlkampf in Moers
Volt Kreis Wesel zieht positives Fazit zum Infostand in Moers Kapellen

Am vergangenen Samstag war Volt Moers mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt in Kapellen vertreten. Schade sei, dass der Markt inzwischen nur noch aus wenigen Ständen besteht – ein Umstand, den Volt verbessern möchte. Im Wahlprogramm ist daher festgehalten, die Marktsituation für Besucherinnen und Besucher wie auch für Händler attraktiver zu gestalten.
„Mich hat besonders gefreut, wie offen die Gespräche waren“, sagt Stephanie Jeske, Spitzenkandidatin von Volt Moers. „Von den Schülern, die sich für mehr Klimaschutz stark machen, bis zu den Senioren, die sich mehr Ruhezonen und barrierefreien Wohnraum wünschen – diese Vielfalt an Perspektiven ist genau das, was wir in der Politik brauchen. Sie zeigt, warum demokratische Vielfalt im Stadtrat so entscheidend ist. In Moers merken wir zudem, dass sich vor allem die außenliegenden Stadtteile abgehängt fühlen und die Altersgruppe zwischen 30 und 50 aktuell nicht so recht gesehen wird.“
Auch die begleitende Stimmungsumfrage lieferte ein klares Bild: Besonders oft wurden der Ausbau von Kitas, Schulen und Spielplätzen sowie die Einführung eines Pilotprojekts für kostenlosen ÖPNV genannt. Hinzu kamen Themen wie sichere Radwege, bessere medizinische Versorgung, inklusive Freizeitangebote, aktive Bürgerbeteiligung sowie Projekte gegen Einsamkeit.
Durch die räumliche Nähe zu den Ständen von CDU und FDP konnte Volt zudem wahrnehmen, welche Themen dort im Vordergrund standen. Die Unterschiede in den Prioritäten machten deutlich, wie wichtig es ist, dass im Stadtrat möglichst viele unterschiedliche Lebensrealitäten vertreten sind – damit die Bedürfnisse aller Menschen Berücksichtigung finden.
Volt Moers lädt alle Interessierten ein, auch die nächsten Infostände zu besuchen: Am 23. August in Meerbeck und am 30. August in der Moerser Innenstadt.