Würzburg wählt Europa: Volt-Partei erzielt Rekordergebnis

Volt liegt in Würzburg zur Europawahl bei 6,9%. In einzelnen Stadtteilen erreicht die Partei bis zu 10,7% und ist so mit fünf Mandaten im europäischen Parlament vertreten.

10. Jun 2024
Grafik Wahlergebnis Europawahl in Würzburg

Würzburg, 10. Juni 2024 – Mit dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Bundeswahlleiterin steht fest: Würzburg hat sich für Europa entschieden. Die Volt-Partei erreichte in Würzburg 6,9% der Stimmen. In einigen Stadtteilen lag das Ergebnis sogar noch höher: 10,7% in Grombühl und 10,6% in der Altstadt. Damit hat Volt ihr Ergebnis der Europawahl 2019 im Durchschnitt versechsfacht und das höchste Stimmenwachstum in Würzburg erzielt.

Die Ergebnisse zeigen: Volt überzeugt die Bürger*innen mit einem attraktiven politischen Angebot. Deutschlandweit gehört das Ergebnis in Würzburg zu den besten – bayernweit ist es sogar das beste Resultat.

“Unser Abgeordneter in Brüssel hat in den vergangenen Jahren überragende Arbeit geleistet, genauso wie mein Team,” sagt Lionel Bachelart, Local Lead von Volt Unterfranken. “Die Wähler*innen haben das erkannt und mit diesem Ergebnis gezeigt: Sie möchten eine demokratische Alternative zur etablierten Politik. Sie wünschen sich Aufbruch, Veränderung, eine positive Perspektive und mehr Europa in Würzburg."

Das Interesse, sich bei Volt zu engagieren, wächst ebenfalls: Allein in den letzten 24 Stunden verzeichnete die Partei in Unterfranken 14 neue Mitgliedsanträge. In den kommenden Monaten will sich Volt Würzburg auf die Kommunalwahl 2026 vorbereiten.

Auf europäischer Ebene konnte Volt am Sonntagabend fünf Mandate gewinnen. Während zwei Kandidierende aus den Niederlanden neu ins Parlament einzogen (2019: keine Mandate), waren es in Deutschland drei (2019: ein Mandat).

Presseanfragen

Für weitere Informationen, Interviewmöglichkeiten und generelle Presseanfragen steht Ihnen das Würzburger PR-Team gerne zur Verfügung.