Erik Dietrich

Kontakt Erik

“Demokratie lebt vom Mitmachen – ich will Siegen zu einer Stadt machen, in der alle mitgestalten können.”

Wer bin ich – und was bringe ich mit?
Nach meinem Studium der Germanistik, Philosophie und Musik habe ich in ganz unterschiedlichen Bereichen gearbeitet. Derzeit bin ich u.a. Teil der Fraktionsgeschäftsführung von Volt im Siegener Stadtrat und bringe organisatorische Erfahrung, politisches Gespür und viel Engagement mit.

Warum kandidiere ich für Volt bei der Kommunalwahl 2025?
Kurz vor der Kommunalwahl 2020 bin ich Volt beigetreten – begeistert vom frischen Blick auf verkrustete Strukturen und der Vision einer europäischen Zukunft. Seitdem engagiere ich mich vor allem im Kulturausschuss, im Arbeitskreis Wohnbaulandentwicklung und der Partnerschaftskommission. Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin: Siegen ist eine tolle Stadt mit enormem Potenzial – und ich möchte dazu beitragen, dass dieses Potenzial nicht nur kurzfristig, sondern langfristig genutzt wird. Was mich dabei besonders motiviert, ist der Einsatz für eine Stadtgesellschaft, die auf Offenheit, Vielfalt und demokratische Werte baut – statt auf Ausgrenzung und Rückschritt. Volt steht für ein anderes Miteinander: transparent, solidarisch und europäisch. Wir wollen Zukunft gestalten, nicht Ängste schüren. Deshalb trete ich an – für Volt und für eine Politik, die den Menschen Mut macht, statt Spaltung zu betreiben.

Wofür möchte ich mich in der Stadt Siegen besonders einsetzen?
Ich setze mich für mehr Bürgerbeteiligung ein, insbesondere durch ein Bürgerbudget, das den Siegener*innen ermöglicht, Projekte selbst zu finanzieren und ihre Stadt aktiv mitzugestalten. Demokratie lebt vom Mitmachen! Im Kulturbereich möchte ich die Stadtbibliothek stärken und das kulturelle Angebot – besonders in Theater und Musik – sichern. Ich werde die Erhaltung von Institutionen wie dem Apollo und dem Bruchwerk fördern und die Kulturpädagogik unterstützen, damit junge Menschen ihre Kreativität entfalten können.Erinnerungskultur ist für mich ein weiteres zentrales Thema. In Zeiten, in denen autoritäre Tendenzen wachsen, möchte ich daran mitarbeiten, dass Siegen als Stadt des Gedenkens und der Förderung einer offenen, pluralistischen Gesellschaft vorangeht.

Was unterscheidet mich – warum sollten die Menschen mir ihre Stimme geben?
Ich bringe die Verbindung von politischem Denken und kultureller Perspektive mit – und einen Blick für strukturelle Fragen. Ich glaube nicht an einfache Lösungen, sondern an Zusammenarbeit, Kreativität und ein echtes Hinhören. Mein Anspruch: Politik, die nahbar ist – und mutig denkt.

Und wenn ich mal nicht in der Politik bin...?
…gibt’s einmal im Monat einen Spieleabend mit alten Schulfreunden, gehe ich gern in die Oper und lese viel - aktuell am liebsten Heinrich Mann und Anna Seghers und immer wieder Hannah Arendt und Heine.

zurück zur Übersichtsseite